Frankreich: Bürgermeister erpresste Rivalen mit schwulem Sexvideo
Gaël Perdriau aus Saint-Etienne ist jetzt u.a. wegen Missbrauchs öffentlicher Gelder angeklagt
Der Bürgermeister der 170.000 Einwohner*innen zählenden französischen Stadt Saint-Etienne wurde verhaftet: Gaël Perdriau soll einen politischen Rivalen mit einem Video erpresst haben, das ihn beim Sex mit einem anderen Mann zeigt.
Neben Bürgermeister Perdriau sollen vier weitere Personen aus seinem Umfeld in Polizeigewahrsam genommen worden sein, bestätigte die Staatsanwaltschaft in Lyon laut verschiedenen Medienberichten.
Die Justiz ermittle wegen Verletzung der Intimsphäre, schwerer Erpressung und Missbrauchs öffentlicher Gelder, heisst es.
Bewusst in die Falle gelockt? Es geht demnach um ein Sexvideo, das im Jahr 2014 heimlich aufgenommen wurde. Es soll den ehemaligen ersten Beigeordneten von Saint-Etienne beim Sex mit einem anderen Mann in einem Pariser Hotelzimmer zeigen. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass Frankreichs Regierung eine*n eigene*n Botschafter*in für die Menschenrechte von LGBTIQ einsetzen will.)
Der Mann, den Perdriau politisch habe ausschalten wollen, soll angeblich bewusst in eine Falle gelockt worden sein. Öffentlich wurde die Geschichte durch das investigative Nachrichtenportal Mediapart.
Der Bürgermeister von Saint-Etienne selbst weist die Vorwürfe über seine Antwälte zurück. Unterdessen habe die konservative Partei Les Republicains, deren Vizevorsitzender Perdriau bis Ende 2021 war, ein Ausschlussverfahren angekündigt.
«Die Republikaner können die niederträchtigen Methoden, die der Bürgermeister von Saint-Étienne einem politischen Rivalen gegenüber verwendet hat, nur verurteilen», hiess es offiziell.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz