Forderung aus Tansanias Regierungspartei: Homosexuelle kastrieren!
Gleichgeschlechtliche Handlungen sind in dem ostafrikanischen Land verboten
Die Vorsitzende des Frauenflügels der tansanischen Regierungspartei Chama Cha Mapinduzi, Mary Chatanda, hat die Kastration homosexueller Menschen gefordert.
Während Feierlichkeiten zum zweijährigen Regierungsjubiläum von Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan am Sonntag sagte die Politikerin: «Wir fordern die Regierung auf, Straftaten im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Aktivitäten hart zu bestrafen. Diese Menschen sollten kastriert werden, wenn sie für schuldig befunden werden.» Präsidentin Hassan kommentierte die Aussagen zunächst nicht.
Homosexuelle Handlungen sind in dem ostafrikanischen Land verboten. Verurteilte müssen mit mehrjährigen Haftstrafen rechnen.
Paul Makonda, der einstige Gouverneur von Dar es Salam, hatte 2018 zur Hetzjagd auf Schwule aufgerufen. Man könne sich nicht einfach zurücklehnen und Menschen erlauben, sich «falsch zu verhalten», so Makonda.
2018 reagierte Dänemark auf die anhaltende Diskriminierung und Verfolgung von LGBTIQ in Tansania: Die dänische Entwicklungsministerin fror die Gelder für das ostafrikanische Land ein (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in anderen Ländern der Region verschärfte sich das Klima für Schwule und Lesben: Das ugandische Parlament diskutiert zurzeit über die Wiedereinführung eines Anti-Schwulengesetzes. Kenias Präsident William Ruto kritisierte Anfang März eine Entscheidung des obersten kenianischen Gerichts, das die Rechte von LGBTIQ-Gruppen gestärkt hatte (MANNSCHAFT berichtete). Homosexualität habe keinen Platz in Kenia, so der Präsident.
Petition gegen Ghanas Anti-LGBTIQ-Gesetz gestartet: Dort sollen homosexuelle Kontakte mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestraft werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Gericht in Japan: Eheverbot ist verfassungswidrig und «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Ehe für alle
Justiz
USA
Trump-Säuberungsaktion: «Golden Girls»-Star Bea Arthur jüngstes Opfer
Das Verteidigungsministerium löschte Infos zu ihrer Zeit bei der US-Marine
Von Newsdesk Staff
News
Feminismus
People
Unterhaltung
Riccardo Simonetti besucht die «Sesamstraße»
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
TV
News
Deutschland
Gewalt durch Neonazi-Gruppe: 24-Jähriger gesteht vor Gericht
Mehrere Überfälle innerhalb von rund zwei Monaten sollen von einer Gruppe verübt worden sein, die als rechtsextrem eingestuft wird. Es gibt auch einen Zusammenhang zu bundesweiten Störaktionen beim CSD
Queerfeindlichkeit
News
Justiz