Filmtipp: «Una Mujer Fantàstica»
Für Marina beginnen zermürbende Tage. Von Orlandos Ex-Frau Sonia (Aline Küppenheim) kommt ihr sogar blanker Hass entgegen – nicht zuletzt, weil in Marinas Pass noch der Name Daniel steht.
Das chilenische Drama gewann an der Berlinale drei Preise, darunter den Teddy-Award. Zurecht, denn selten wurde eine trans Frau derart natürlich porträtiert. Dies geschieht unaufdringlich und doch emotional intensiv; vor allem, wenn «Una Mujer Fantástica» nüchtern die alltägliche Diskriminierung aufzeigt, der trans Menschen ausgesetzt sind. Regisseur Sebastian Lelio versetzt das Publikum regelrecht in Marinas Wesen. Sehr beeindruckend.
Informationen zum Film: Drama, Chile/D/E/USA 2017 Regie: Sebastian Lelio Kinostart in der Schweiz: 31. August. Kinostart in Deutschland (unter dem Titel «eine fantastische Frau»): 7. September
Das könnte dich auch interessieren
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte