Filmpreise ohne Gender-Kategorien? Deutsche uneins
In der Frage, ob bei Preisverleihungen nicht mehr nach Geschlecht unterschieden werden soll, halten sich Zustimmung und Ablehnung der Deutschen etwa die Waage.
Dies ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 41 Prozent der Deutschen befürworten demnach grundsätzlich, wenn Gender-Kategorien wie «Bester Hauptdarsteller» und «Beste Hauptdarstellerin», abgeschafft und zu einem Preis zusammengefasst würden, beispielsweise als «Beste Hauptrolle». 35 Prozent lehnen dies ab. 23 Prozent machten keine Angabe.
Bei der Berlinale sind Gender-Kategorien schon seit 2021 abgeschafft. Stattdessen verleihen die Filmfestspiele jeweils einen Silbernen Bären für die «Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle» sowie für die «Beste Schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle».
Die nächste Berlinale findet vom 16. bis 26. Februar statt.
Das könnte dich auch interessieren
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.