Ex-Mr. Gay Germany fliegt mit Innenministerin Faeser nach Katar
Von der WM in dem Wüstenstaat distanziert sie sich klar
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich gegenüber dem ARD-Magazin Monitor (21:45 im Ersten) überraschend deutlich von der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar distanziert. Anfang der Woche fliegt sie in den Wüstenstaat, mit Verstärkung.
Wenige Wochen vor Beginn der WM in Katar sagte die SPD-Politikerin mit Blick auf das Gastgeberland: «Für uns als Bundesregierung ist das eine total schwierige Vergabe.»
Die Bundesregierung sei überzeugt, dass die Vergabe von sportlichen Grossereignissen an Kriterien geknüpft gehöre, «nämlich an die Einhaltung der Menschenrechte, an Nachhaltigkeits-Prinzipien‘. Von «Monitor» konkret angesprochen auf die Entscheidung, Katar die Fussball-Weltmeisterschaft ausrichten zu lassen, sagte Faeser laut einer WDR-Vorabmeldung: «Es gibt Kriterien, an die sich gehalten werden muss und dann wäre es besser, dass das nicht in solche Staaten vergeben wird.»
Seit der Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaft an das Emirat sind der Weltfussballverband FIFA und das Gastgeberland heftiger Kritik ausgesetzt (MANNSCHAFT berichtete). Tausende tote Arbeiter an den Baustellen der WM-Spielstätten, weiterhin fehlende Rechte für Homosexuelle und Frauen und die systematische Ausbeutung von Migrant*innen stehen im Zentrum der Kritik.
Das Interview fand im Vorfeld einer Reise statt, die die Bundesinnenministerin gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Fussball-Bundes Bernd Neuendorf in der kommenden Woche nach Katar führt. Vom 31.10. bis 1.11. will sich Faeser vor der Fussball-Weltmeisterschaft vor Ort über die Lage der Menschenrechte informieren. Sie wolle die Meinung der Zivilgesellschaft hören, ob Fortschritte erzielt worden seien.
Die SPD-Politikerin wird auch begleitet von Benjamin Näßler, dem ehemaligen Mr. Gay Germany. Der hatte im Kampf gegen Homophobie in Fussball die Initiative «Liebe kennt keine Pause» zur kommenden WM gestartet (MANNSCHAFT berichtete). Der Hobbykicker fordert ein Ende der Diskriminierung von Homosexuellen in Katar, wo gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe steht.
Von der Reise will Faser auch abhängig machen, ob sie sich WM-Spiele anschaut: «Ehrlich gesagt hat man natürlich mehr Lust auf Fussball-Weltmeisterschaft, wenn sie im Sommer stattfindet und zu Abendzeiten.»
Als Bundesinnenministerin ist Faeser in der Bundesregierung auch für die Sportförderung des Bundes zuständig.
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland