Ex-Mönch Anselm Bilgri heiratet seinen Freund
Der 67-Jährige wusste schon im Kloster, dass er auf Männer steht
Der ehemalige Prior des Klosters Andechs, Anselm Bilgri, will seinen langjährigen Freund heiraten. Am 12. März werde Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sie beide trauen, sagte Bilgri am Mittwoch im Münchner Presseclub.
«Ich möchte jetzt reinen Tisch machen – und möchte aber katholischer Priester bleiben», betonte der 67-Jährige, der seine Homosexualität bislang nicht öffentlich gemacht hatte. Wie die Bunte berichtet, ist Bilgris Freund 27 Jahre jünger und Manager. Der Ex-Mönch Anselm Bilgri sagte der Zeitschrift: «Ich wusste schon im Kloster, dass ich auf Männer stehe.»
Ehe für alle: Gott soll beim Referendum helfen
In München fügte er hinzu: «Ich hab einfach gedacht: Wir sind alle sterblich, und ich will ja nicht immer mein Leben lang heimlich leben, sondern es offiziell machen.»
Im Dezember hatte Bilgri bekanntgegeben, aus der römisch-katholischen Kirche zu den Alt-Katholiken übergetreten zu sein. «In dieser Kirche ist all das verwirklicht, was auch meine Vision von Katholizismus in der modernen Welt ist. Ich glaube nicht mehr an den aufrichtigen Reformwillen in der römisch-katholischen Kirche», begründete er seinen Schritt.
Der ehemalige Benediktinermönch arbeitet heute als Buchautor, Coach und Vortragsredner in München. Ihm zufolge hat die Alt-Katholische Kirche – entgegen dem, was der Name vielleicht vermuten lässt – eine synodale Struktur, keinen Pflichtzölibat für ihre Priester, sie lässt Frauen zu allen Weihe-Ämtern zu und traut gleichgeschlechtliche Paare.
Der Papst wird als Patriarch des Abendlands respektiert, gilt aber nicht als unfehlbar. Er lebe jetzt in einer Kirche, in der Schwule getraut oder gesegnet werden können, betonte Bilgri am Mittwoch.
Kürzlich traf sich die Deutsche Bischofskonferenz zur Frühjahrsvollversammlung. Mit der LGBTIQ Diskriminierung müsse endlich Schluss sein, forderten vorab katholische Organisationen (MANNSCHAFT berichtete).
Da National- und Ständerat in der Schweiz die Ehe öffnen wollen, soll die katholische Kirche nachziehen und homosexuelle Paare im Ehe-Sakrament einschliessen, fordert der Schweizer Theologe Pierre Stutz (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International