Queere ESC-Stars äussern «innigen Wunsch nach Frieden» in Nahost
Man glaube fest an die verbindende Kraft von Musik
Einige der Endrunden-Stars des Eurovision Song Contest 2024 haben sich auf Instagram zum Gazakrieg geäussert und sich «mit den Unterdrückten solidarisiert».
Sie wollten ihre Solidarität mit Menschen im Gazastreifen und in Israel zum Ausdruck bringen, schreiben Nemo aus der Schweiz, der Brite Olly Alexander und andere, etwa die Stars aus Irland, Norwegen oder Litauen.
«Uns ist es wichtig, uns mit den Unterdrückten zu solidarisieren und unseren innigen Wunsch nach Frieden, einem sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und der sicheren Rückkehr aller Geiseln zu übermitteln», heisst es darin.
«Wir sind entschieden gegen alle Formen von Hass, einschliesslich Antisemitismus und Islamophobie. Wir glauben fest an die verbindende Kraft von Musik, die es Menschen ermöglicht, Differenzen zu überwinden und gehaltvolle Unterhaltungen und Verbindungen zu fördern.»
Das Finale des ESC findet am 11. Mai in Malmö in Schweden statt und wird moderiert von einem Frauen-Duo (MANNSCHAFT berichtete).
Der Beitrag aus Israel hatte für einigen Wirbel gesorgt. Der ESC-Veranstalter, die europäische Rundfunkunion (EBU), hielt den eingereichten Text für zu politisch. Sie sah darin Hinweise auf die von palästinensischen Terroristen am 7. Oktober in Israel verübten Massaker. Das Lied der israelischen Sängerin Eden Golan wurde daraufhin überarbeitet und zugelassen (MANNSCHAFT berichtete).
Politik und Polemik: «Antizionismus und Identitätspolitik». Mehrere Autor*innen analysieren die Positionen von queeren, linken Aktivist*innen im Kontext des Gaza-Krieges (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sarah Connor kündigt Open-Air-Tournee an
Sarah Connor geht im kommenden Sommer mit ihrem aktuellen Album auf Open-Air-Tournee. Insgesamt 15 Konzerte gibt die Sängerin zwischen Mai und August 2026, wie der Veranstalter mitteilte.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Liebe
People
People
Exklusive Doku im Free TV: «Becoming Madonna» lässt tief blicken
Musikpionierin, Fashion-Ikone, LGBTIQ-Legende – Madonna hat in ihrem Leben immer wieder begeistert. Eine intime Dokumentation mit teils unveröffentlichtem Material zeigt nun ihren Werdegang.
Von Newsdesk Staff
TV
Musik
Unterhaltung
Bühne
Lederjacken und Lippenstift: Musical «Grease» kommt 2026 nach Thun
Im Sommer 2026 kommt mit «Grease» eines der erfolgreichsten Musicals auf die Thuner Seebühne. Das Publikum darf sich auf Rock’n’Roll, Rebellion und Romantik im Stil der 1950er-Jahre freuen.
Von Christina Kipshoven
Schweiz
Musik
People
Jessie J freut sich über erfolgreiche Brustkrebs-OP
«Freudentränen»: Erst vor einigen Wochen hatte sie ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht. Nun hat Jessie J eine frohe Botschaft für ihre Fans.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Musik
Gesundheit