Es gibt wieder einen «Pride Photo Award»
Gesucht werden Fotos, die sich mit der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt auseinandersetzen
Nach einer zweijährigen Pause soll 2019 wieder ein «Pride Photo Award» verliehen werden. Kriterien sind die Vielfalt der LGBTIQ-Community und eine klischeefreie Darstellung von Gender.
Das Siegerbild des «Pride Photo Awards» 2016 spricht Bände. Es zeigt eine Demonstrantin, irritiert am Strassenrand eine Zigarette rauchend, während die Polizei am 26. Juni 2016 den unbewilligten Prideumzug auflöst. Hinter der Kamera stand der türkische Fotojournalist Akın Çeliktaş, der sich mit seinem Bild gegen 398 Kandidat*innen aus 70 Ländern durchsetzen konnte.
Türkische LGBTIQ-Organisation klagt gegen Event-Verbot
«Sie sieht alleingelassen aus», sagte Çeliktaş im Interview mit der MANNSCHAFT vor drei Jahren. «In ihr spiegeln sich die Wut und die sexuelle Diskriminierung der türkischen Gesellschaft. Und trotzdem hält sie dem ganzen Druck stand. Das ist auch der Titel des Fotos: ‹Standing against all pressure›.»
Der «Pride Photo Award» ist ein internationaler Fotowettbewerb, der sich der Sichtbarmachung der LGBTIQ-Community und von Genderanliegen verschrieben hat. Nach einer zweijährigen Pause kündigten die Veranstalter*innen eine neue Ausgabe des Wettbewerbs an. Eingabeschluss ist der 25. August, am 1. November soll der Gewinner oder die Gewinner in Amsterdam gekürt werden.
Gefragt ist «hochqualitative Fotografie», die sich entweder mit der «Vielfalt der LGBTIQ-Community» oder «stereotypenfreien Bildern von Gender, Männlichkeit und Weiblichkeit» auseinandersetzt.
Der Website zufolge setzt sich die Jury aus renommierten Fotoexpert*innen zusammen. Eine davon ist Meaghan Looram, Bildredakeurin bei der New York Times. «Ich möchte gerne vielfältiges Storytelling sehen», sagt sie. «Auf welche Art und Weise erzählt das Bild eine Geschichte von Gender oder von Stolz und Liebe?»
Fotos können in vier Kategorien eingeschickt werden, darunter das Jahresthema «Unique», «Stories», «Single Images» und «Open Category». Eingabeschluss ist der 25. August, am 1. November soll der Gewinner oder die Gewinner in Amsterdam gekürt werden, wo eine Auswahl der Bilder im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sein werden.
Mehr Informationen über die diesjährige Ausgabe des «Pride Photo Awards» gibt es hier.
Lesbisches Paar klagt in Serbien für die Ehe für alle
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Community
«Your Rhythm, Your Life»
Fühlst du dich überrollt oder ausgebremst? Die Aids-Hilfe Schweiz unterstützt dich seit 40 Jahren dabei, deinen Körper zu verstehen und ihn zu schützen. Nicht im Takt anderer. Einzig in deinem.
Von Dr. Gay
Sponsored
HIV, Aids & STI
Dating
Lust
Gesundheit