Erzähl uns von deinem grössten Heartbreak!
MANNSCHAFT sucht verschiedene Personen für einen Artikel über Liebeskummer – anonym ist möglich!
Was passiert mit uns, wenn jemand uns das Herz bricht? Wie lange braucht es, bis es wieder heilt? Was hilft beim Drüber-Wegkommen? Diesen Fragen gehen wir in einem Beitrag in der MANNSCHAFT-Sommerausgabe nach.
Dafür suchen wir Personen aus der LGBTIQ-Community, die ihre grösste Herzschmerz-Geschichte mit uns teilen. Wer hat dir das Herz gebrochen? Was ist passiert? Wie bist du damit umgegangen? Und: Ist Herzschmerz für irgendetwas gut?
Wir planen einen Beitrag mit mehreren Kurzporträts im Magazin, das Anfang Juli erscheint. Falls du deine Geschichte anonym erzählen möchtest (ohne Foto, von der Redaktion veränderter Name), ist dies möglich.
Melde dich bis 4. April bei [email protected]
Wie lange dauert dein Liebeskummer? Verständlicherweise sind wir traurig, wenn eine Beziehung zu Ende geht oder man nicht von dem Menschen zurückgeliebt wird, in den man verknallt ist. Wie lange trauerst du in solchen Fällen? Zu den Ergebnissen unserer Umfrage.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Sachsen-Anhalt
«Schikanen und falsche Behauptungen» – Köthen vor dem CSD
In der ostdeutschen Stadt Köthen steht am 12. Juli der CSD bevor. Doch das Klima vor Ort ist ziemlich angespannt. Wie konnte es dazu kommen und wie findet der CSD nun statt?
Von Michael Freckmann
Pride
Deutschland
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride