Enthüllungsbuch: 80 % schwule Priester im Vatikan
Der Autor hat vier Jahre lang recherchiert und zahlreiche Interviews geführt
Acht von zehn Priestern im Vatikan sind schwul, schreibt der französische Soziologe Frédéric Martel in einem Buch, das nächste Woche erscheint.
Ende kommender Woche, am 21. Februar, erscheint das Buch «Sodoma» des Soziologen Frédéric Martel, in acht Sprachen in 20 Ländern. Wie es auf der Homepage des britischen Herausgebers Bloomsbury heisst, gelte die Regel: Je homophober ein Prälat auftrete, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass er selbst schwul ist. Die englischsprachige Ausgabe trägt den Untertitel: Macht, Homosexualität, Heuchelei.
Vatikan lenkt im Streit um homofreundlichen Rektor ein
Martel, selbst offen schwul, werde in «Sodoma» Namen, Daten und Fakten über Zusammensetzung und Einfluss des Homo-Netzwerkes im Vatikan enthüllen, heisst es in einer Ankündigung. Und: Es handele sich um eine «Aufsehen erregende Darstellung von Korruption und Heuchelei im Herzen des Vatikan», so Bloomsbury.
Vier Jahre lang habe der Autor, der zum Thema Homosexuelle im Vatikan bereits Bücher veröffentlicht hat, recherchiert und 1500 Interviews geführt, u. a. mit 41 Kardinälen, 52 Bischöfen, aber auch mit 11 Angehörigen der Schweizer Garde und über 200 Priestern und Seminaristen. 80 % der Priester seien schwul, doch die meisten lebten es nicht aus.
Einem Bericht des katholischen Portals The Tablet zufolge sind viele ungeoutet, einige führen langjährige Beziehungen, und andere nehmen die Dienste männlicher Prostituierter in Anspruch.
Der Vatikan und seine ablehnende Haltung gegenüber Homosexualität sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Ende 2018 hatte ein Interview des Papstes Aufsehen erregt und Kritik geerntet, in dem er Homosexualität als Modeerscheinung bezeichnet hatte.
«In unseren Gesellschaften scheint es gar, dass Homosexualität eine Mode ist, und diese Mentalität beeinflusst auf gewisse Weise auch die Kirche», so Franziskus.
Ehemaliger Vatikan-Escort wollte «Kreuzzug gegen Heuchelei» führen
Acht prominente Katholiken hatten die Deutsche Bischofskonferenz Anfang des Monats zu einem Neuanfang aufgerufen. So solle die katholische Kirche ihre geistlichen Ämter für Frauen öffnen und Homosexualität gerecht bewerten und mit Verständnis begegnen, hiess es in einem offenen Brief an den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle