Entertainerin Gloria Gray verpasst Wahlsieg in Zwiesel
Die trans Kandidatin war bereits zum dritten Mal angetreten
Die Künstlerin Gloria Gray hat den Einzug als Bürgermeisterin in das Rathaus der niederbayerischen Stadt Zwiesel verpasst.
Die parteilose Kandidatin war am Sonntagabend in einer Stichwahl gegen den SPD-Kommunalpolitiker Karl-Heinz Eppinger angetreten (MANNSCHAFT berichtete). Dieser hat dem vorläufigen Auszählungsergebnis nach 53,97 Prozent der Stimmen erhalten, für Gloria Gray stimmten demnach 46,03 Prozent der Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung betrug mit 57,05 Prozent knapp mehr als die Hälfte, wie eine Rathaussprecherin sagte.
Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen hatte die 56-jährige Gloria Gray mit knapp 32 Prozent zwar die meisten Wählerstimmen geholt, jedoch die absolute Mehrheit verpasst.
Die Wahl in Zwiesel hatte unter anderem deshalb für Schlagzeilen gesorgt, weil Gloria Gray als Künstlerin mit trans Identität bekannt geworden ist. Sie wurde in Zwiesel geboren, verliess die Stadt als 18-Jährige und kehrte im Jahr 2010 zurück.
Bereits 2011 und 2016 war sie bei den Wahlen um das Bürgermeisteramt in ihrer Heimatstadt angetreten. Seit 2020 sitzt sie im Kreistag.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit