Elliot Page: Dankbar für «Liebe und Beistand» der Fans
Anfang Dezember hatte sich der Schauspieler als trans geoutet
Schauspieler Elliot Page zeigt sich dankbar für die Unterstützung seiner Fans seit seinem Coming-Out als Transgender. «Eure Liebe und euer Beistand sind das grösste Geschenk», schrieb der 33-Jährige am Sonntag (Ortszeit) unter ein neues Instagram-Selfie.
«Bleibt sicher. Seid füreinander da.» In dem Post macht Page ausserdem auf zwei Organisationen aufmerksam, die trans Menschen unterstützen: Die Notfall-Nummer «Trans Lifeline» und das Projekt «Transanta», das Weihnachtsgeschenke für Jugendliche in Notsituationen koordiniert. «Wenn ihr könnt, unterstützt diese Projekte», schrieb Page.
Mit dem Instagram-Post meldete sich der Schauspieler erstmals wieder öffentlich zu Wort, seit er Anfang Dezember sein Coming-Out als Elliot in den Sozialen Medien bekanntgegeben hatte (MANNSCHAFT berichtete). Der Kanadier wurde 2007 mit dem Film «Juno» berühmt und ist seit 2018 mit der Tänzerin Emma Portner verheiratet. Im vergangenen Jahr übernahm er eine Hauptrolle in der Comic-Verfilmung «The Umbrella Academy».
Schon vorher gehörte Page zu den sichtbarsten queeren Schauspieler*innen in Hollywood. Nun reiht er sich in die kleine aber stetig wachsende Runde offen als trans lebender Stars in Hollywood ein. Dazu gehören Darsteller*innen wie Laverne Cox oder Trace Lysette und die Wachowski-Schwestern (Matrix).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.