Ein «Stonewall Reader» von der New York Public Library
Diese Sammlung historischer Texte zu den Ereignissen «vor», «während» und «nach» dem Sommer 1969 ist ein Meilenstein und hat Vorbildcharakter
Die Debatten um «Pride» und das Stonewall-Jubiläum sind mal wieder voll entbrannt. Während auf der einen Seite Ultra-Rechte in Boston einen «Weissen Pride»-Marsch angemeldet haben und auf der anderen Seite zahlreiche Queer-Aktivisten bemüht sind, die Rolle von People of Color und Transpersonen bei den Stonewall Riots 1969 mit Aggression und Ausschliesslichkeit in den Vordergrund zu rücken, hat die New York Public Library einen «Stonewall Reader» herausgegeben, der viel historisches Material zum Nachdenken bietet.
Die New York Public Library (NYPL) sammelt seit 50 Jahren zum Thema Stonewall, vor allem Zeitungsausschnitte aus vielen heute vergessenen Zeitschriften und kleineren Subkultur-Publikationen. Sie hat auch vor Stonewall bereits Print-Material zu LGBTIQ-Themen gesammelt. Was anfangs nur eine Stichtwortsammlung war ist inzwischen offiziell zu einem eigenständigen «LGBTQ [sic] Archive» geworden.
Mit den Beständen hatte die NYPL bereits vor 25 Jahren die Ausstellung «Becoming Visible: The Legacy of Stonewall» gestaltet, die erste Schau überhaupt zum Thema in einer grösseren New Yorker Kultureinrichtung. Der Leiter des LGBTQ-Archivs, Jason Baumann, schreibt in seinem Vorwort zum neuen Buch, dass diese Ausstellung damals die meisten Besucher in der Geschichte der Institution anlockte – nur übertroffen von der Ausstellung zu den Schriftrollen aus dem Toten Meer.
In seiner Einleitung beschreibt Baumann kurz – in drei Absätzen – die von der Mafia kontrollierte Bar in der Christopher Street 53, das Publikum und die Polizeikontrollen, die zu dem «Aufstand» führten. Und fügt dann an, dass «alles andere der Stoff für queere Legenden und Debatten» geworden sei. In deren Zentrum standen anfangs weisse Männer, die angeblich von der Beerdigung ihres Idols Judy Garland so aufgewühlt waren, dass sie handgreiflich wurden, später wurde gestritten ob es Schwarze waren, die den ersten Stein warfen, ob es die Transcommunity gewesen sei, die den Aufstand startete, ob es eine Butch-Lesbe war, die das tat … und wen man nun eigentlich ins Zentrum der Erinnerungskultur stellen sollte. Verbunden mit der Frage: Wem gehört Stonewall als Markierung einer neuen Zeitrechnung im Sinn von Gay Liberation?
Wir erinnern uns an die nahezu tumultartigen Proteste gegen Roland Emmerichs «Stonewall»-Film, weil er es gewagt hatte, einen jungen weissen Mann ins Zentrum seines Narrativs zu stellen, statt noch klarer die Rolle von Marsha P. Johnson und Sylvia Rivera als «key figures» in den Vordergrund zu rücken. Die beiden Gründerinnen der «Street Transvestite Action Revolutionaries» bekommen demnächst ein Monument vorm Stonewall Inn, wie die New York Times berichtet, um ihre Bedeutung für die Riots und vor allem für die heutige Trans- und queere PoC-Community hervorzuheben, die sich in Bezug auf Johnson und Rivera fast so verhält wie ehemals die katholische Kirche mit ihrer Forderung «Du sollst keine anderen Götter neben mir haben».
Nur eine Schwulenbar In diesem Götterkampf ist es gut, einen so scheinbar nüchtern zusammengestellten Reader mit derart vielen historischen Texten zu bekommen. Der «Stonewall Reader» ist unterteilt in drei Abschnitte: (1) Berichte über Aktivismus in den USA vorm Aufstand 1969, (2) zeitgenössische Berichte über den Aufstand 1969 und (3) rückblickende Schilderungen, inkl. Oral-History-Projekte, u. a. kommen da sowohl Marsha P. Johnson als auch Sylvia Rivera zu Wort.
Es sind vor allem die unendlich vielen Details, die ein spannendes Bild zeichnen. Beispielsweise schildert Morty Manford (Gründer der «Gay Activist Alliance») das Stonewall Inn als Bar, wo «alle möglichen Menschen» hingingen: «Es gab einige Transvestiten, viele Studenten, junge Leute, ältere Leute, Geschäftsmänner.» Er sagt auch, dass es sich «ehrlich gesagt an keine Frauen» im Stonewall Inn erinnern könne. Auch Johnson sagt, dass das Stonewall Inn vor allem eine «Schwulenbar» gewesen sei: «just a gay men’s bar», wo «Frauen zuerst nicht reingelassen wurden», bis die Türpolitik sich änderte und dann doch vereinzelt Frauen und Drag Queens reindurften. Allerdings betont auch Rivera, dass das Stonewall Inn «keine Bar für Drag Queens» gewesen sei.
In seinem Artikel «View from Inside: Full Moon over the Stonewall» schreibt Howard Smith im Juli 1969 für The Village Voice allerdings, dass bei den Polizeikontrollen «von fünf Schwuchteln [Queens] drei Männer waren und zwei operiert», im Sinn einer geschlechtsangleichenden OP. Er weist auch darauf hin, dass zwar «im Allgemeinen Männer als Männer angezogen waren», aber oft «sehr viel Make-up trugen».
Das dunkle Geheimnis des Stonewall Inn – in den Händen der Mafia
Party-Sex nach dem Aufstand In der Nachbarschaft des Stonewall Inn, in Greenwich Village, hielten sich auch viele junge queere PoC auf, die an Strassenkämpfe und Auseinandersetzungen gewöhnt waren, anders als die meisten weissen Geschäftsleute oder altmodischen «Tunten» und «Freundinnen von Dorothy» (nach dem Judy-Garland-Film «Der Zauberer von Oz»), die sich der Polizeibrutalität meist fügten und nicht aufbegehrten, aus Angst vor den sozialen und beruflichen Folgen von zu viel Publicity. Diese neue Mischung führte dann zu der neuen Reaktion im Sommer 1969.
Die Schilderungen im Village Voice und vor allem im New York Mattachine Newsletter («The Hairpin Drop Heard Around the World») sind Basistexte, die jeder kennen sollte. In diesem Newsletter erfährt man mehr über «wilde puerto-ricanische Queens» vorm Stonewall Inn, die sich gegen die weissen überwiegend irisch-katholischen Polizisten wandten mit Sätzen wie «How’d you like a big Spanish dick up your little Irish ass?» Und man erfährt vor allem auch, dass nach dem Gefecht mit der Polizei die Mehrzahl der Kämpfenden sich morgens um 5.30 Uhr auf die Dock-Anlagen zurückzog – um Sex «zur Feier des Tages» zu haben. Schliesslich war es dort «safe», nachdem die Polizei abgezogen war.
Es sind die vielen vermeintlichen Nebensächlichkeiten, die mir erstmals ein wirklich plastisch-schillerndes Bild der Aufstände ermöglichten, und das, obwohl ich die Geschichte von Stonewall dachte vorwärts und rückwärts zu kennen. Es sind die Augenzeugenberichte, denen man die Erregung und das Staunen über etwas Aussergewöhnliches beim Schreiben anmerkt. Und die Energie vermittelt sich noch heute.
Keine Sprachbereinigung Es ist das Verdienst der New York City Library, dass sie sich zum 50. Jubiläum von Stonewall nicht nur die Mühe gemacht hat, diese vielschichtigen Texte zusammenzustellen, sondern auch die Mühe unternahm, das Copyright zu klären, um die Texte nun zusammen mit dem Verlag Penguin Classics neu zu veröffentlichen. Das ist eine echte Herkulesaufgabe, weil viele der Zeitschriften nicht mehr existieren und es schwer ist, Kontakte zu Rechtsnachfolgern herzustellen.
ARTE erinnert mit Sonderprogramm an Stonewall Aufstände
Es ist auch ein Verdienst des Buchs, die historische Sprache beizubehalten. So wurden Schwule damals «nelly», «sissies», «fairy» oder «swishes» genannt, was heute niemand mehr in einem Artikel tun würde, ohne sofort einen Shitstorm der Entrüstung loszutreten – besonders in Verbindung mit dem Hinweis, dass diese «krank» seien. Auch Worte wie «nigger» kommen regelmässig vor, zum Beispiel im zitierten Statement eines Polizisten, nach dem ersten Aufstand: «I like nigger riots better because there’s more action, but you can’t beat up a fairy. They ain’t mean like blacks; they’re sick. But you can’t hit a sick man.»
Ernstestine Eckstein, die Anführerin der New Yorker Lesbenvereinigung «Daughters of Bilitis» spricht als eine der führenden afro-amerikanischen Aktivistinnen der 60er-Jahre in einem Interview immer wieder von «Negroes», ohne das abwertend zu meinen. Man kann daran gut sehen, wie sich die Bedeutung von Worten wandelt, und der «Stonewall Reader» macht deutlich, dass dieser Wandel von Wörtern Teil unserer Geschichte ist, den man nicht mit einer sogenannten «Sprachpolizei» ausradieren sollte, sondern mit dem es sich lohnt auseinanderzusetzen, um überhaupt Fortschritt zu messen. Es werden entsprechend im Reader auch nirgends «Trigger-Warnungen» ausgegeben, auch keine langen Erklärungen, um solche Begriffe zu kontextualisieren. Jeder, der nur ein bisschen aufmerksam liest, sollte den Kontext verstehen können.
Vorwort von Edmund White Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass Edmund White ein sehr persönliches und bewegendes Vorwort zu diesem «Reader» geschrieben hat (und ja, er ist ein weisser privilegierter Cis-Mann, und ja, er hat trotzdem Wichtiges zum Thema Stonewall zu sagen). Auf gerademal dreieinhalb Seiten beschreibt er eindrücklich, warum ausgerechnet die Stonewall Riots – im Gegensatz zu den vielen anderen Aufständen davor – ein solcher Urknall waren. Weil sich die «Einstellungen» [«attitudes»] der Gesellschaft änderten, zuerst in den USA, danach auch in vielen Ländern der westlichen Welt.
Die Pride-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Die Tatsache, dass ein grosser Verlag wie Penguin Classics – der mit seinen Publikationen in fast jedem englischsprachigen Buchladen vertreten und dessen Klassikerreihe Standardprogramm im internationalen Schulbetrieb ist – eine solche Textsammlung herausgibt, zusammen mit einer der bekanntesten Bibliotheken der USA, ist Beleg solcher Veränderungen. Es ist auch ein Angebot an jüngere Queers, sich kurzweilig aber fundiert mit LGBTIQ-Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei wird jedem auffallen, dass alle Stichpunkte, die heute so heiss umstritten sind (die verhaftete «Butch-Lesbe», die Schwarzen, die Hispanics, die Drag Queens, die Transpersonen, die weissen Geschäftsleute usw.) alle vorkommen, alle Teil dieses revolutionären Grossereignisses waren und alle wichtige Akteure. Jason Baumann plädiert zu Recht dafür, nicht eine Gruppe gegen die andere auszuspielen. Er weist auch darauf hin, dass es aberwitzig wäre zu diskutieren, wer nun wirklich an den Aufständen teilgenommen habe, weil das so viele Menschen für sich reklamiert haben, dass es sich nachträglich nicht überprüfen lässt: «Sogar die Augenzeugen streiten untereinander, wer dabei war und wer nicht.» Deshalb hat sich Baumann entschlossen, so viele Stimmen wie möglich in die Sammlung aufzunehmen. Herausgekommen ist trotzdem ein sehr übersichtlicher Reader.
Verlage im deutschsprachigen Raum Er sollte deutschsprachigen Verlagen und Institutionen als Vorbild dienen. Denn eine vergleichbare Textsammlung zur LGBTIQ-Bewegung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist auch überfällig, besonders in Verbindung mit dem Unterrichtsmaterial einer Klassikerreihe – möglich wäre da Material zu Rosa von Praunheims Film «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sonders die Situation in der er lebt», der Anfang der 1970er-Jahre in Deutschland die moderne Homosexuellenbewegung startete. Material zum Praunheim-Film oder zu den Debatten rund um den Paragrafen 175 gibt es in Hülle und Fülle. Vieles ebenfalls aus heute nicht mehr existierenden Zeitschriften, die (hoffentlich) in Bibliotheken gesammelt wurden. Oder haben deutsche Bibliotheken vom Format der New York Public Library gar kein LGBTIQ-Archiv? In dem Fall kann das Archiv des Schwulen Museums aushelfen, denn dort liegen kistenweise Zeitungsausschnitte und private Schriftstücke zu all diesen Themen, auch zu den CSD-Märschen in Berlin sowie ganz Deutschland; die historischen Zeitungsartikel aus den frühen Jahren sollten eigentlich auch Pflichtlektüre sein. U. a. damit einem der Gesprächsstoff mit den Teilnehmenden eines «Weissen Pride»- oder «Hetero-Pride»-Marschs nicht ausgehen, der ja auch hierzulande noch kommen könnte.
Das könnte dich auch interessieren
TIN
Kurswechsel bei Disney? Trans-Thema aus Pixar-Serie gestrichen
Disney kippt einen Erzählstrang über die Trans-Identität einer Jugendlichen aus der neuen Serie «Win or Lose». Die Synchronsprecherin spricht von einer Unsichtbarmachung.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Queer
Österreich
TV-Kultstar aus den 90ern: Hermes Phettberg gestorben
Er war Exzentriker, bekennender schwuler Sadomasochist und ein intellektueller Moderator. In den 90er-Jahren wurde er mit seiner Talkshow berühmt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
People
TV
Schwul
Pride
25. Kolkata Pride Walk: Für Liebe, Gleichheit und Inklusivität
Die Pride-Veranstaltung in Kalkutta ist die älteste Regenbogenparade Indiens. Auch in diesem Jahr gingen wieder zahlreiche Menschen auf die Strasse und feierten die Liebe.
Von Newsdesk Staff
News
Kurznews
International
News
«Dir bleiben nur 48 Stunden»: Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Mit einer neuen Aktion will die Senatsverwaltungin Berlin für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Polizei
Deutschland