Dresden soll zur Urteilsverkündung Regenbogenfahne hissen
Der Prozess wegen des tödlichen Angriffs auf ein schwules Paar aus Nordrhein-Westfalen geht am Freitag zu Ende
Als Zeichen der Solidarität soll der Oberbürgermeister von Dresden, Dirk Hilbert, den Fahnenmast am Kulturpalast mit der Regenbogenfahne beflaggen und am Abend den Kulturpalast in Regenbogenfarben anstrahlen lassen.
«Keine Stille und kein Totschweigen» – aus diesem Grund ruft der CSD Dresden Hilbert auf, am Freitag zu einer, durch die Erstunterzeichner des offenen Briefes, organisierten Kundgebung zur Urteilsverkündung des islamistisch- und homofeindlich motivierten Terroranschlages auf ein homosexuelles Ehepaar mitten in der Stadt m 04. Oktober 2020 zu kommen und dort auch zu reden.
Man wolle den Tag der Urteilsverkündung nutzen, um die Forderung gegenüber den politisch Verantwortlichen, den islamistischen Terroranschlag auf ein homosexuelles Ehepaar, auch als solchen zu benennen und endlich Stellung zu beziehen. Sie sollen damit «öffentlich ihr Solidarität mit den Opfern, derer Angehörigen und der gesamten queeren Community glaubhaft zu bekunden».
«Es ist an der Zeit – und der richtige Tag! Es ist der Tag – zu dem wir Sie auffordern mit uns gemeinsam am Kulturpalast öffentlich Gesicht und Haltung zu zeigen.» Man lade auch alle politisch Verantwortlichen der Stadt Dresden, der Landesregierung Sachsen.de, der Bundesregierung und den Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein.
Am Freitagvormittag soll das Urteil im Mordprozess nach dem islamistischen und homofeindlich motivierten Terroranschlages vom 04.10.2020 verkündet werden. Am Abend findet darum in Dresden eine Kundgebung zur Urteilsverkündung des islamistischen Terroranschlages vom 04.10.2020, zu dem der CSD Dresden einlädt.
Die Verteidigung hat am Mittwoch auf eine Verurteilung des Angeklagten nach Jugendstrafrecht plädiert. Nach seiner Überzeugung handele es sich bei Abdullah A. noch um einen jungen Menschen, der über drei Jahre wegen einer Jugendstrafe in staatlicher Obhut gewesen sei, sagte Rechtsanwalt Peter Hollstein am Mittwoch in seinem Plädoyer vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden.
Der Angeklagte verzichtete auf das ihm zustehende letzte Wort. Es habe keinen Wert, noch etwas dazu im Gericht zu sagen – er überlasse es Gott, meinte er leise. Der Senat will das Urteil an diesem Freitag um 10.00 Uhr verkünden.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News