DFB soll zum Ungarn-Spiel Regenbogenflaggen zeigen
#RegenbogenDfB trendet am Freitagabend bei Twitter
Der renommierte Journalist und «Monitor»-Chef Georg Restle sorgt mit einem Vorschlag für Aufsehen: Im Rahmen der Fussball-EM möge der DFB beim Spiel gegen Ungarn Farbe bekennen.
Die Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán will die Rechte und den Schutz von homosexuellen und trans Jugendlichen einschränken (MANNSCHAFT berichtete). So sollen etwa an den Schulen Aufklärungsprogramme, die für einen respektvollen Umgang mit LGBT-Menschen sensibilisieren, verboten werden. Das geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, der am Donnerstag bekannt wurde.
Das brachte den Journalisten Georg Restle auf eine Idee:
MANNSCHAFT hatte den Europastaatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), nach Bekanntwerden des Gesetzentwurfs um eine Stellungnahme gebeten, doch er werde sich vor einer Entscheidung des ungarischen Parlaments nicht äussern, lautete die Antwort.
Im vergangenen Jahr hatte Georg Restle den Grimme-Preis stellvertretend für die Redaktion von «Monitor» entgegengenommen. Preiswürdig ist sie wegen ihrer kontinuierlichen und «haltungsstarken Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus», hiess es.
Zum Attentat von Orlando vor 5 Jahren hatte Restle erklärt: «Homophobie tötet – Orlando geht uns alle an.»
Weiter begründete die Jury ihre Entscheidung: «Das Erstarken von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus stellt die deutsche (und internationale) Zivilgesellschaft vor schwierige Aufgaben. Dringend nötig für den Kampf gegen eine undemokratische Minderheit, die sich in der Mehrheit fühlt, ist eine sachliche, stetige und umfassende Berichterstattung, auf die sich Medienkonsument*innen und Bürger*innen im Diskurs, im Dialog und zum eigenen Nachdenken verlassen können.»
Die Redaktion von «Monitor» liefere diese relevanten Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte, ohne sich die Sprache der Beobachteten anzueignen, ohne tendenziöse Begrifflichkeiten, ohne Hass, Spott, Manipulationen oder üble Nachrede, und selbstverständlich ohne Lügen. Sie stehe damit für einen vorbildlichen medialen Umgang mit einem Thema, dessen Berichterstattung von Anschuldigungen, Streit und dem Einsatz von Fake News geprägt ist.
Das könnte dich auch interessieren
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport