DFB soll zum Ungarn-Spiel Regenbogenflaggen zeigen
#RegenbogenDfB trendet am Freitagabend bei Twitter
Der renommierte Journalist und «Monitor»-Chef Georg Restle sorgt mit einem Vorschlag für Aufsehen: Im Rahmen der Fussball-EM möge der DFB beim Spiel gegen Ungarn Farbe bekennen.
Die Fidesz-Partei des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán will die Rechte und den Schutz von homosexuellen und trans Jugendlichen einschränken (MANNSCHAFT berichtete). So sollen etwa an den Schulen Aufklärungsprogramme, die für einen respektvollen Umgang mit LGBT-Menschen sensibilisieren, verboten werden. Das geht aus einem Gesetzesentwurf hervor, der am Donnerstag bekannt wurde.
Das brachte den Journalisten Georg Restle auf eine Idee:
MANNSCHAFT hatte den Europastaatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), nach Bekanntwerden des Gesetzentwurfs um eine Stellungnahme gebeten, doch er werde sich vor einer Entscheidung des ungarischen Parlaments nicht äussern, lautete die Antwort.
Im vergangenen Jahr hatte Georg Restle den Grimme-Preis stellvertretend für die Redaktion von «Monitor» entgegengenommen. Preiswürdig ist sie wegen ihrer kontinuierlichen und «haltungsstarken Berichterstattung über Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus», hiess es.
Zum Attentat von Orlando vor 5 Jahren hatte Restle erklärt: «Homophobie tötet – Orlando geht uns alle an.»
Weiter begründete die Jury ihre Entscheidung: «Das Erstarken von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus stellt die deutsche (und internationale) Zivilgesellschaft vor schwierige Aufgaben. Dringend nötig für den Kampf gegen eine undemokratische Minderheit, die sich in der Mehrheit fühlt, ist eine sachliche, stetige und umfassende Berichterstattung, auf die sich Medienkonsument*innen und Bürger*innen im Diskurs, im Dialog und zum eigenen Nachdenken verlassen können.»
Die Redaktion von «Monitor» liefere diese relevanten Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte, ohne sich die Sprache der Beobachteten anzueignen, ohne tendenziöse Begrifflichkeiten, ohne Hass, Spott, Manipulationen oder üble Nachrede, und selbstverständlich ohne Lügen. Sie stehe damit für einen vorbildlichen medialen Umgang mit einem Thema, dessen Berichterstattung von Anschuldigungen, Streit und dem Einsatz von Fake News geprägt ist.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport