Das sind die Gewinnerfilme bei Pink Apple
In Zürich wurden die besten neuen LGBTIQ-Filme ausgezeichnet
Am 2. Mai wurden im Rahmen der Closing Night des Pink Apple Filmfestival in Zürich die diesjährigen Gewinner*innen der verschiedenen Wettbewerbskategorien verkündet. Die ausgezeichneten Filme stammen von Regisseur*innen aus Ländern wie Griechenland, Ungarn und den USA.
Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs wurden beim 17. Pink Apple Filmfestival wieder «inhaltlich und formal besonders bemerkenswerte Filme» gezeigt, die von einer Jury bewertet wurden, heisst es in einer Pressemitteilung des Festivals.
Auch im Kurzfilmwettbewerb bestimmte eine Fachjury aus einem der drei Wettbewerbsprogramme einen Sieger*innenfilm. Für die ZKB Publikumspreise entscheiden die Zuschauer*innen, welche Werke für den besten Spielfilm sowie den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet werden.
Die diesjährige Gewinner in der Kategorie «Bester Film» im Internationalen Wettbewerb ist «Desire Lines» (USA 2024) von Jules Rosskam, «Young Hearts» (Belgien/Niederlande 2024) von Anthony Schatteman bekam ein «Special Mention».
Im Internationalen Kurzfilmwettbewerb wurde der 12-Minüter «Neo Nahada» (Grossbritannien 2023) von May Ziadé ausgezeichnet.
Bei den ZKB Publikumspreisen landete in der Kategorie «Bester Spielfilm» Katalin Moldovais «Without Air» (Ungarn 2023) auf Platz 1, «Young Hearts» auf Platz 2 und Kaveh Tehranis «Listen Up!» (Norwegen 2023) auf Platz 3.
Die drei ZKB Publikumspreise in der Kategorie «Bester Dokumentarfilm» gingen «Lesvia» (Griechenland 2024) von Tzeli Hadjidimitriou (Platz 1), «Who I Am Not» (USA/DE/CAN/ZA/RUM 2023) von Tunde Skovran (Platz 2) sowie «Beyond the Aggressives: 25 Years Later» (USA – 2023) von Daniel Peddle (Platz 3).
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde die diesjährige Ausgabe des Pink Apple Filmfestivals mit dem argentinischen Spielfilm «Reas» abgeschlossen.
Das Ende des Festivals in Zürich bedeutet gleichzeitig den Start des Festivalwochenendes in Frauenfeld. Vom 3. bis 5. Mai werden im Cinema Luna insgesamt 23 Spiel- und Dokumentarfilme sowie zwei Kurzfilmprogramme gezeigt. Wie bereits in Zürich wird das Festival mit dem belgischen Film «Young Hearts» eröffnet.
Den Abschluss macht das brasilianische Drama «Levante».
Nebst verschiedenen Filmen, die am Wochenende gezeigt werden, findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema «Out im Job» statt (MANNSCHAFT berichtete). Dabei diskutieren Christian Gersbacher (Community Manager, Vorstand Verein Swiss LGBTI-Label), Barbara Dätwyler (Präsidentin des Verbandes personal.tg, Kantonsrätin und Stadträtin Frauenfeld, SP), Adrian Stirnimann (Polizist, Mitglied bei PinkCop) und Esther Schweingruber (Senior People Business Partnerin, Zur Rose Suisse AG). Es moderiert Stefan Zehnder.
Laut Grindr-Statistik war Henry Cavill für Nutzer*innen der Dating-App 2023 der «Hottest Man of the Year» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International