Nach Kritik: Neues Motto für Zurich Pride 2022 gefunden
Am ursprünglichen Slogan hatte es Kritik gegeben
Zum ersten Mal in der 27-jährigen Geschichte der Zurich Pride wird der Fokus auf die rechtliche Situation und die Herausforderungen von trans Menschen gelegt. Binnen weniger Wochen wurde ein neues Motto gefunden.
Die trans Community hat einerseits gemeinsame Themen, andererseits ist sie genauso divers, wie andere Personengruppen, so die Veranstalter*innen. Ein wichtiges Ziel sei es, dass trans Menschen diese Diversität in Zukunft ohne Einschränkungen und Ausgrenzung leben können.
Nach der überaus deutlichen Annahme der Ehe für alle am 26. September 2021, an dem 64.1% der Stimmberechtigten und alle Stände diesem Anliegen zugestimmt haben (MANNSCHAFT berichtete), wurde ein wichtiger Meilenstein für die homo- und bisexuelle Bevölkerung geschaffen, der von vielen trans Menschen mitgetragen wurde. Nun sei es an der Zeit, dass lesbische, schwule, bisexuelle und inter Menschen auch trans Menschen unterstützen und mit der Zurich Pride sichtbar nach aussen tragen.
Kritik am Motto «trans*normal – Mensch bleibt Mensch»
Ursprünglich wollte man mit dem Motto «trans*normal – Mensch bleibt Mensch» in die diesjährige Pride-Saison gehen (MANNSCHAFT berichtete). Doch dann hagelte es Kritik. Dem Verein wurde u.a. «Assimilationspolitik» vorgeworfen (MANNSCHAFT berichtete). Die erste Slogan wurde wieder zurückgezogen.
Nun steht das neue Motto fest: «trans – Vielfalt leben». Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Ob die Community es akzeptiert, wird sich zeigen.
Die nächste Zurich Pride Week findet vom 6. bis 19. Juni 2022 statt. Geplante Höhepunkte sind u. a. der politische Demonstrationsumzug durch die Zürcher Innenstadt am 18. Juni und das Festival auf dem Zürcher Kasernenareal und Zeughaushof am 17. und 18. Juni. Mit dem Pride Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni, endet der grösste queere Anlass der Schweiz.
Alle Anlässe sollen unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Schutzmassnahmen stattfinden.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland