Dragqueen-Trio stiehlt dem ESC die Show
Alle Songs sind jetzt komplett
Beim Eurovision Song Contest (ESC) 2023 fand am Donnerstagabend im englischen Liverpool das zweite Halbfinale statt.
Teilnehmer*innen aus 16 Ländern traten zur Bühnenshow an, darunter Österreich, vertreten durch Teya & Salena mit «Who The Hell Is Edgar»? Der ESC steht dieses Jahr unter dem Motto «United by Music» (Vereint durch Musik).
Für das Finale qualifiziert haben sich neben Österreich und Australien auch Belgien – vertreten durch den Boy-George-Fan Gustaph und seinem Song «Because Of You» -, ferner Estland, Litauen, Polen, Armenien, Slowenien, Zypern sowie Albanien.
Zu den Pausen-Acts gehörte die Drag-Show «Be Who You Wanna Be», die für gute Stimmung im Saal sorgte. Das Medley, zu dem Mercedes Bends, Miss Demenanour und Tomara Thomas auf der Bühne performten, bestand u.a. aus Jessie Ware’s «Free Yourself» und «Free Your Mind» von En Vogue.
Der Auftritt wurde von etlichen Twitter-User*innen als wichtiges Zeichen für Toleranz und Respekt gewertet. Das fand auch der deutsche Kommentator Peter Urban: «Sei, was Du sein willst. Drag Queens gehören zur Kultur des ESC wie Toleranz und Respekt. Ein aktuelles Thema angesichts der Diskussionen im Süden Deutschlands und in konservativen Staaten der USA.» (MANNSCHAFT berichtete)
Den ESC-Regeln zufolge hätten normalerweise die Ukraine als Vorjahressiegerin diesen Wettbewerb ausgetragen. Wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat stattdessen Grossbritannien als zweitplatziertes Land des Vorjahres diese Aufgabe übernommen.
Die ukrainische Sängerin Julia Sanina führte gemeinsam mit der Schauspielerin Hannah Waddingham («Game of Thrones») und der «Britain’s Got Talent»-Jurorin Alesha Dixon durch den Abend. Am Samstag gesellt sich dann Graham Norton dazu (MANNSCHAFT berichtete).
Geht es nach den Wettquoten bei den Buchmachern, haben Schweden und Finnland die besten Chancen, den ESC 2023 zu gewinnen. Der deutsche ESC-Beitrag Lord of the Lost rangiert im Mittelfeld.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News