«Das Bunte und Schrille war lange Zeit notwendig»
Die Geschäftsführerin der HOSI, Conny Felice, setzt sich dafür ein, die LGBTIQ-Community breiter zu denken
Seit Oktober vergangenen Jahres ist Conny Felice Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI). Sie setzt sich dafür ein, die LGBTIQ-Community breiter zu denken.
«Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch, auch mir selbst gegenüber. Daher ist noch nicht alles von dem Anspruch, den ich an mich selbst stelle, erreicht. Aus einer Meta-Position betrachtet denke ich aber, dass wir in der kurzen Zeit dennoch sehr viel umgesetzt haben», sagte Conny Felice zu MeinBezirk.at. So wurde zum Beispiel in diesem Jahr erstmals aus dem «Pride Weekend» die «Pride Week», weiter ist der Umzug der HOSI in ein neues Vereinszentrum geplant.
Wichtig bei der Aussendarstellung ist Felice dabei, dass die LGBTIQ-Gemeinschaft in all ihren Facetten abgebildet und nicht nur mit knalligen Farben und ausgefallenen Outfits assoziiert wird: «Das Bunte und Schrille war lange Zeit notwendig, um auf Themen aufmerksam zu machen, und ist daher natürlich legitim. Aber die Community ist viel breiter und jetzt geht es darum, auch Menschen zu erreichen, die sich durch diese Bilder nicht angesprochen fühlen.»
Man müsse sich neu positionieren, wenn man alle rund 20.000 Menschen, die sich zur Community zählen, ansprechen wolle, erklärte Felice weiter in dem Interview. «Wesentlich ist, die Grenzen zur Gesamtgesellschaft durchlässiger zu machen und auch Partner ausserhalb der Community zu erreichen, um nicht zu sehr in einer Blase zu agieren», so die Geschäftsführerin, die sich aus diesem Grund für ein offeneres Programm während der Pride-Week eingesetzt hat.
Ihrer Meinung nach müsse sich die Gemeinschaft selbst überdenken und hinterfragen, wie sie wahrgenommen wird. «Ich denke, meist werden wir als fordernd wahrgenommen. Wenn man aber immer nur fordernd auftritt, dann stellt man sich selbst in die Opferrolle. Und das sind wir nicht», sagte Conny Felice. Auch die seit 40 Jahren bestehende HOSI seie nun erwachsen, und müsse sich so verhalten. (MANNSCHAFT berichtete über der Austausch mit der katholischen Kirche)
Gleichzeitig besteht für Felice ein Spannungsfeld, da die Gesellschaft noch immer zahlreicher Veränderungen bedarf, wie zum Beispiel den gesetzlichen Schutz vor Diskriminierung – auch im Privatbereich (MANNSCHAFT berichtete über LGBTIQ-Feindlichkeit in Salzburg). Deshalb sei es wichtig, Lösungen aufzuzeigen und durch Bildungsprojekte Kompetenz anzubieten.
In diesem Sinne soll auch das neue Vereinszentrum im Salzburger Andräviertel entstehen, das Anfang November bezogen wird. «Es wird modern, urban, offen, mit grossen Glasfenstern und soll die Durchlässigkeit zwischen der Community und der Gesamtgesellschaft ermöglichen. Wir wollen mehr Menschen erreichen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Community. Ich sehe es als ein Dialog-Zentrum mit Veranstaltungen, die für alle zugänglich sind. Die HOSI ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, das müssen wir auch leben», sagte Conny Felice.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International