«Comment te dire adieu» – Françoise Hardy verstorben
Yves Saint Laurent und Paco Rabanne waren Fans
Françoise Hardy ist gestorben. Die französische Chanson-Sängerin wurde 80 Jahre alt.
Ihr Sohn, der Sänger Thomas Dutronc, gab die traurige Nachricht auf Instagram bekannt. Dort veröffentlichte er ein Foto, das ihn als Kind mit seiner Mutter zeigt. Dazu schrieb er: «Maman est partie… » («Mama ist gegangen»).
Mit «L’amour s’en va» für Monaco belegte Hardy Platz 5 beim Eurovision Song Contest 1963. Besonders in Grossbritannien wurde sie später durch Coverversionen von Jimi Somerville oder den Eurythmics neu entdeckt. In Frankreich wurde sie fast wie eine Heilige verehrt. Anfang des Jahres war sie 80 geworden (MANNSCHAFT+).
Auch in Deutschland war die Sängerin ein Begriff, wo sie mit «Frag den Abendwind» und «Ich sag‘ ja» bekannt wurde.
Vor 20 Jahren war sie an Krebs erkrankt. Noch im vergangenen Dezember äusserte in einem Paris Match-Interview den Wunsch, so schnell wie möglich «gehen» zu können, und forderte Präsident Emmanuel Macron auf, Euthanasie zu legalisieren.
Der Tod der Chanson-Ikone löste zahlreiche Reaktionen aus. Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati würdigte sie auf X (früher Twitter) als eine Legende des Chansons, Frankreichs offen schwuler Premierminister Gabriel Attal twitterte, dass sie im Leben der Menschen im Land verankert bleiben werde. (mit dpa)
Ganz schön queer, das Filmjahr 1994: Tarantinos «Pulp Fiction» gewinnt die Goldene Palme in Cannes und bei den Oscars räumt Spielbergs «Schindlers Liste» ab – 30 Jahre ist 1994 jetzt her. Ist es das beste Filmjahr der Geschichte? Jedenfalls war es recht queer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi