Cher kommt nach Deutschland und in die Schweiz
Nach über zehn Jahren erstmals wieder in der Schweiz
Bist du «strong enough» für diese News? Cher kommt nach über zehn Jahren erstmals wieder in die Schweiz. Am 9. Oktober beehrt sie das Zürcher Hallenstadion. Der Vorverkauf startet am 14. Dezember. Im Rahmen ihrer Tour kommt die 72-Jährige auch nach Deutschland.
Am Mittwoch, 9. Oktober, ist es so weit: Die Legende und LGBTIQ-Ikone Cher bringt ihre weltweite «Here We Go Again Tour» ins Hallenstadion nach Zürich. Das Konzert ist bestuhlt, Tickets gibts ab CHF 88.–. Showtime ist um 20 Uhr.
Am 26. September 2019 gastiert die 72-jährige Sängerin in Berlin, gefolgt von München am 3. Oktober, Mannheim am 11. und Hamburg am 13.
Die mit Oscars, Emmys und Grammys ausgezeichnete Cher hat einiges vorzuweisen. Etwa die meistverkaufte Single einer Frau in England mit ihrem Mega-Hit «Believe» oder eine Karriere, die über fünf Jahrzehnte anhielt. Und natürlich über 100 Millionen verkaufte Alben auf der ganzen Welt.
Mehr lesen: Cher hatte Mühe, ihren trans Sohn zu akzeptieren
Cher’s Karriere begann in den 1960er Jahren gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner und damaligen Ehemann Sonny Bono. Als weibliche Künstlerin in einem von Männern dominierten Geschäft feierte sie beispiellose Erfolge und brachte die Rolle der Frau in der populären Musik einen grossen Schritt weiter. Bis heute gehört sie zu den grössten Entertainern der Welt. Sie ist nicht nur in der Musik zuhause, sondern auch auf der Musical-Bühne und in Film und Fernsehen, wo sie auch als Regisseurin tätig ist.
All diese Fähigkeiten weiss sie in ihren Shows zu vereinen. «Here we go again» verspricht nur schon deshalb mehr als ein Konzert zu werden. Eine Show eben – mit Elementen aus Broadway, Hollywood und einem halben Jahrhundert der Unterhaltungsmusik.
Das könnte dich auch interessieren
KAJ: «Wir hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit KAJ und Erika Vikman.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.