Cate Blanchett liebt in «Tàr» wieder eine Frau
An ihrer Seite spielt Nina Hoss
Cate Blanchett feiert bei den Filmfestspielen in Venedig an diesem Donnerstagabend mit «Tàr» Premiere. Sie spielt die Hauptrolle und liebt mal wieder eine Frau.
Viel internationale Prominenz kommt dieser Tag nach Venedig (MANNSCHAFT berichtete), darunter Cate Blanchett. Anlass ist ihr neuer Film «Tàr». Die 53-Jährige hat nach eigenen Worten kein Interesse daran, Kunst für politische Zwecke zu nutzen. «Ich finde nicht, dass künstlerische Praxis ein Erziehungsmittel ist», sagte sie am Donnerstag in Venedig. «Ich bin nicht interessiert an Agitprop.»
Was mit einem Film passiere, sobald er draussen ist, sei die andere Sache, sagte Blanchett. «Nachdem das Ding gemacht wurde, kann es politisiert werden, verbreitet, diskutiert, Menschen können davon angeekelt sein, sich verletzt fühlen oder inspiriert. Aber das ist ausserhalb unserer Kontrolle.»
Blanchett spielt in dem Wettbewerbsbeitrag von Todd Field («Little Children») eine Chefdirigentin der Berliner Philharmoniker, deren Leben ausser Kontrolle gerät. Die Deutsche Nina Hoss verkörpert ihre Liebhaberin. Erst bei Pressekonferenzen zum Film sei ihr aufgefallen, dass Frauen im Zentrum des Films stehen, sagte die aus Australien stammende Schauspielerin. Das sei aber nicht der Grund gewesen, warum sie sich dafür interessiert habe – sondern, weil er sich «dringlich und unverzichtbar» angefühlt habe.
Sie habe beim Dreh überhaupt nicht an das Geschlecht der Figur – oder ihre Sexualität – gedacht. Auf einer Pressekonferenz erklärte sie: «Und ich glaube, das liebe ich an dem Film. Es ist einfach. Es ist ein sehr menschliches Porträt, und ich denke, dass wir als Spezies vielleicht so weit gereift sind, dass wir uns einen Film wie diesen ansehen können und das nicht zur Schlagzeile machen. Es ist einfach.»
Gleichzeitig sei die Geschichte ein Märchen, sagte sie. «Es gibt bis heute keine Chefdirigentin im grossen, ehrwürdigen deutschen Orchester.» Die Strukturen in der klassischen Musikwelt seien in dieser Hinsicht noch sehr patriarchisch.
In «Carol» spielte Cate Blanchett eine gut situierte Hausfrau Carol, in die sich im New York der Fünfzigerjahre die junge Therese (Rooney Mara) verliebt. Bei Delta Air Lines fehlten in der gekürzten Version die Sexszenen und sämtliche Küsse der beiden Damen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul