Burg-Lehrer: Preis für Engagement gegen rechts und Homophobie
An der Preisverleihung in Berlin nehmen u.a. Kai Wegner und Anne Will teil
Der ehemalige Burg-Lehrer Max Teske und andere werden am Donnerstag mit dem «Preis für Zivilcourage – Gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus» in Berlin ausgezeichnet.
Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas verleiht den mit 4000 Euro dotierten Preis, wie es von den Veranstalter*innen vorab hiess.
Bei der Verleihung am späten Nachmittag (ab 17.00 Uhr) werden unter anderem Vize-Bundestagspräsidentin Petra Pau, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der Vorsitzende der Berliner Jüdischen Gemeinde, Gideon Joffe und Journalistin Anne Will erwartet.
Gemeinsam mit seiner damaligen Kollegin Laura Nickel hatte Teske im April in einem zunächst anonymen Brief geschildert, wie sie an der Schule im brandenburgischen Burg täglich mit Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie konfrontiert seien (MANNSCHAFT berichtete). Sie wurden danach von rechts angefeindet und aus der Schule herausgeekelt.
Die beiden und Pfarrer Pellio werden «für ihr mutiges Engagement gegen Rechtsextremismus und für die Gründung des Bündnisses «Schule für mehr Demokratie» geehrt.
Die Verleihung wird im Rahmen eines Spendendinners zugunsten des Projekts Raum der Namen abgehalten, das Biografien von Opfern des Holocausts dokumentiert.
An der Schule im Spreewaldort Burg, die wegen rechter Umtriebe bundesweit bekannt geworden ist, ist im September eine Regenbogenfahne gestohlen und durch eine Deutschlandfahne ersetzt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Arbeitswelt
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
LGBTIQ-Organisationen