Britischer Radverband verschärft Regeln für trans Frauen
British Cycling weicht von der Position des Weltverbandes ab
Der britische Radsportverband verbietet trans Frauen die Teilnahme an reinen Frauenwettbewerben.
Wie der Verband am Freitag mitteilte, sollen Rennen künftig in zwei Kategorien aufgeteilt werden – ausser «weiblich» noch «offen». Dafür könnten sich künftig trans Frauen, trans Männer sowie Personen anmelden, denen bei ihrer Geburt ein männliches Geschlecht zugeschrieben wurde, hieß es in der Mitteilung von British Cycling weiter.
Die bisherigen «Männer»-Wettbewerbe gehen ebenfalls in der neuen Kategorie auf. Dort könnten auf eigenen Wunsch auch diejenigen antreten, deren Geschlecht bei der Geburt als weiblich festgelegt wurde. Die neue «weibliche» Kategorie steht hingegen nur noch denjenigen offen, denen bei der Geburt ein weibliches Geschlecht zugeschrieben wurde sowie trans Männern, die noch keine Hormonbehandlung begonnen haben.
Mit der Änderung reagiert British Cycling auf eine Debatte um die trans Frau Emily Bridges, die bei einem Frauenrennen antreten wollte. Studien hätten ergeben, dass Menschen, die die Pubertät als Mann erleben, einen klaren Leistungsvorteil hätten, der mit einer Testosteronunterdrückung nicht vollständig abgeschwächt werden könne, betonte der Verband. Zuvor war es trans Personen erlaubt, bei Frauenrennen anzutreten, wenn sie in den zwölf Monaten vor einem Rennen einen bestimmten Testosteronwert nicht überschritten.
British Cycling weicht nun von der Position des Weltverbandes UCI ab, der eine Teilnahme von trans Frauen erlaubt, wenn die Testosteronwerte zwei Jahre lang unter einer bestimmten Zahl liegen. Allerdings will die UCI seine Bestimmungen bis August überprüfen.
Macht Testosteron Athletinnen schneller? Studie war falsch! Ein Papier von Forschenden führte zur Sperre von Caster Semenya (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei