Britischer Geheimdienst nutzte Grindr, um Putins Soldaten auszuspionieren
Der Geheimdienst in London gab die Daten vollständig an die Ukraine weiter
Der britische Geheimdienst soll die Vorbereitungen der russischen Ukraine-Invasion genaustens verfolgt haben, indem er Textnachrichten von russischen Soldaten in sozialen Medien verfolgte, inklusive Chatverläufe auf Grindr.
Über diese Form der Spionage in Kriegszeiten berichtet die britische Zeitung Daily Mail. Sie schreibt, UK-Geheimdienste hätten den Einmarsch in der Ukraine klar vorhersehen können, als sie auf den Nachrichtenaustausch auf der Seite VKontakte – bekannter unter der Abkürzung «VK» – zugriffen. Dabei handelt es sich um das russische Äquivalent zu Facebook.
Laut Daily Mail sollen etliche geheime Informationen auch auf Grindr geteilt worden sein. «Auch wenn Putin homosexuelle ‹Propaganda› im Jahr 2013 verboten hat, so wird die App dennoch diskret verwendet», heisst es in dem Artikel: «Auch innerhalb des Militärs.» (MANNSCHAFT hatte über Datenschutzprobleme bei Grindr berichtet.)
«Höchst ungewöhnlich» Die Geheimdienstquelle wird zitiert mit den Worten: «Diese Seiten sind eine Schatzgrube für unsere Spione, besonders die Dating-Apps – dort haben sich Soldaten und andere, die mit dieser Militäraktion zu tun haben, besonders unvorsichtig geäussert.» Dadurch habe der britische Geheimdienst schon vorab von der geplanten Invasion Kenntnis gehabt. Man habe von vielen Details gewusst und kannte sogar die Bewegungen der Blutversorgungstransporte für die russischen Truppen.
Laut der anonymen Daily Mail-Quelle sei der Menge – und Qualität – der Informationen, die anschliessend mit den Ukrainer*innen geteilt wurde, «höchst ungewöhnlich».
«Wir geben ihnen im Grunde unbereinigten Zugang zu allen unseren Informationen, um ihnen so gut wie möglich zu helfen, wir halten nur Informationen zurück, um unsere Quellen zu schützen und einige unserer Methoden zu verschleiern.» (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass queeren Geflüchteten in Deutschland und West-Europa Hilfe via Planet Romeo und Grindr angeboten wird.)
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi