Bradley Cooper über Drogenprobleme: Habe mich so verloren gefühlt
Derzeit dreht der Hollywoodstar ein Biopic über den schwulen Komponisten Leonard Bernstein
US-Schauspieler Bradley Cooper («A Star Is Born») hat öffentlich über seine Drogenprobleme in der Vergangenheit gesprochen.
Zu Beginn seiner Karriere habe er sich «so verloren» gefühlt», sagte der 47-Jährige in einer Folge des Podcasts «SmartLess», die am Dienstag veröffentlicht wurde. «Und ich war süchtig nach Kokain.» Dazu seien körperliche Probleme gekommen. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass laut einer Studie Homosexuelle mehr Drogen nehmen als Heteros.)
«Kurz nachdem ich bei ‹Alias› gefeuert wurde, habe ich mir die Achillessehne gerissen.» Nach seinem Aus in der US-Serie habe er «null Selbstwertgefühl» gehabt.
Eine grosse Veränderung habe dann der erste «Hangover»-Film gebracht, den er im Alter von 36 Jahren drehte. Ausserdem habe die Geburt seiner Tochter seine Einstellung zu sich selbst weiter verbessert.
«Du hast dieses wunderbare Erlebnis oder diesen Durchbruch mit einem Drehbuch, oder du hast einen wundervollen Moment am Set oder im Schneideraum (…) Aber du hast jeden Tag etwa 40 Momente mit deinem Kind, die dieses Mass an Freude bedeuten. Das ist keine Spinnerei, das ist einfach die Wahrheit.»
Coopers gemeinsame Tochter mit Model Irina Shayk kam 2017 zur Welt.
Kussszene mit Matt Bomer Derzeit dreht Cooper das Netflix-Biopic «Maestro» über den Dirigenten und schwulen «West Side Story»-Komponisten Leonard Bernstein (MANNSCHAFT berichtete).
Cooper führt darin erstmals selbst Regie und übernimmt die Hauptrolle. Bernstein hatte seine Gattin Felicia Montealegre verlassen, um im Rahmen der sexuellen Revolution der 1970er-Jahre offen mit einem Mann zusammenzuleben.
Über die imposante Metamorphose Coopers, der mit viel Make-up auch dem gealterten Bernstein zum verwechseln ähnlich sieht, hatten zuletzt viele Medien berichtet. Auch auf Social Media wurde darüber intensiv debattiert.
In «Maestro» übernimmt Matt Bomer die Rolle von einem der Liebhaber Bernsteins, Cooper und Bomer sollen laut Medienberichten im Film auch eine intensive Kussszene haben.
Bernsteins drei Kinder hatten zuletzt in verschiedenen Dokumentationen zum Leben und Oeuvre des Komponisten und Stardirigenten offen über dessen Homosexualität gesprochen, auch wenn sie zugaben, dass dies nicht immer leicht sei.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
Unterhaltung
Eine Nacht mit … Erin Doherty
«Adolescence» war im Frühjahr 2025 die Netflix-Sensation schlechthin. Die Geschichte eines britischen Teenagers, der eine Mitschülerin umgebracht hat, erzählt in vier Episoden in Echtzeit und ohne Schnitt – das war harter Tobak, der vollkommen unerwartet zu einer der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes überhaupt wurde.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Serie
Film
Eine Nacht mit …