«Bonnie & Bonnie» – Rebellin liebt Rebellin
Yara und Kiki müssen in die Ferne aufbrechen, um ihre Liebe zu leben
Yara und Kiki haben erkannt, dass ihre Zuneigung füreinander die Wunden der Vergangenheit heilen kann. Darum schützen sie in «Bonnie & Bonnie» ihre Liebe um jeden Preis.
Yara lebt mit ihrem albanischen Vater und den drei Geschwistern in Hamburg-Wilhelmsburg. Nebst ihrem Job im Supermarkt schmeisst sie den Familienhaushalt und vertreibt sich die Freizeit mit ihrer Clique. Als sie eines Tages auf der Strasse der toughen Kiki begegnet, ist plötzlich nichts mehr wie zuvor. Während Yara eine neue, bislang ungekannte Freiheit entdeckt, erlebt Heimkind Kiki das erste Mal das Gefühl von Geborgenheit. Aber niemand darf von der Beziehung wissen, vor allem nicht Yaras konservativer Vater, der schon einen Ehemann für sie ausgesucht hat . . .
Rebellion und Romanik Regisseur Ali Hakim erzählt die berührende Geschichte von zwei jungen Frauen, die wie ihre filmhistorischen Vorbilder Bonnie und Clyde ins Weite aufbrechen müssen, um ihre Liebe zu leben. Die beiden Nachwuchsdarstellerinnen Emma Drogunova («Adlon – Eine Familiensaga») und Sarah Mahita («Dr. Klein») sind als rebellisches Liebespärchen, das sich von niemanden die Gefühle verbieten lässt, die grossen Entdeckungen des packenden romantischen Roadmovie.
«Ich habe mich dazu entschlossen, eine Geschichte über die erste grosse Liebe zu erzählen. Sie ist für mich die reinste Form der Liebe. Wir stürzen uns hinein, ohne uns vor den Konsequenzen zu fürchten. Doch geht es in unserer Geschichte nicht nur um zwei Liebende, es geht auch darum, sich selbst treu zu sein und sich nicht von anderen etwas vorschreiben zu lassen», so Regisseur Hakim.
Die unglaubliche Lebensgeschichte von Dr. Ruth kommt ins Kino!
«Ich habe mich gefragt, ob wir in unserer heutigen Gesellschaft, in der alles unverbindlich ist, noch den Mut aufbringen, alles für die Liebe zu tun, sogar für sie zu sterben, wie es uns die europäische Literaturgeschichte beigebracht hat.»
Ali Hakim, in Kabul als Kind afghanischer Eltern geboren, kam 1989 mit seiner Familie nach Deutschland und wuchs selbst in Hamburg-Wilhelmsburg auf. Seit 2011 führt er seine Filmproduktion «let’s be awesome» und arbeitet als Dozent für Storytelling, Exposé und Dramaturgie. «Bonnie & Bonnie» ist sein Langfilmdebüt.
«Bonnie & Bonnie» läuft u. a. am 14. Oktober in Münster, am 22. in Halle und am 27. Oktober in Weiterstadt. Alle Termine unter: queerfilmnacht.de
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
Unterhaltung
Eine Nacht mit … Erin Doherty
«Adolescence» war im Frühjahr 2025 die Netflix-Sensation schlechthin. Die Geschichte eines britischen Teenagers, der eine Mitschülerin umgebracht hat, erzählt in vier Episoden in Echtzeit und ohne Schnitt – das war harter Tobak, der vollkommen unerwartet zu einer der meistgesehenen Serien des Streamingdienstes überhaupt wurde.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Serie
Film
Eine Nacht mit …