Bettina Böttinger sagt «Tschö, Kölner Treff!»
Die lesbische Journalistin hat den WDR-Talk insgesamt 30 Jahre lang geprägt
Ende einer Ära: Bettina Böttinger verabschiedet sich nach 17 Jahren vom «Kölner Treff». Am 27. Oktober moderiert die Journalistin die Sendung zum letzten Mal. Bettina Böttinger hat den Talk im WDR insgesamt 30 Jahre lang geprägt.
WDR-Intendant Tom Buhrow erklärte: «Bettina Böttinger und der ‹Kölner Treff› sind eine unschlagbare Einheit. Mir imponiert immer wieder ihr grosses journalistisches Gespür und ihre ausgezeichnete Gesprächsführung. Dass das nicht ohne Herzblut funktioniert, spürt man in jeder Sendung. So hat sie den ‹Kölner Treff› zu einer echten Erfolgsstory werden lassen.»
Karin Kuhn, WDR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung, Familie und Kinder: «Bettina Böttinger ist seit 30 Jahren eine grossartige Gastgeberin für prominente und nicht prominente Gäste und schafft so immer wieder strahlende Sternstunden der Talkgeschichte – mit viel Einfühlungsvermögen, Spontaneität und Humor. Dafür danken wir ihr von Herzen.»
Bettina Böttinger: «Im Oktober 2023 feiere ich mein 30-jähriges Jubiläum ‹Talk am Freitagabend› im WDR. Für mich ein grosses Ereignis und ein guter Grund abzugeben. Somit wird am 27. Oktober mein letzter ‹Kölner Treff› gesendet. Ich freue mich auf eine sehr besondere Sendung!»
Ihre berufliche Laufbahn begann Bettina Böttinger 1985 als Redakteurin beim Westdeutschen Rundfunk im Regionalbüro Bonn, dessen Leitung sie 1989 übernahm. Seit 1991 war sie für den WDR vor allem als Moderatorin tätig. Sie präsentierte u.a. das Magazin «Parlazzo», die Talkrunden «B. trifft …», «Böttinger», «Kölner Treff», «West.art-Talk», den Zuschauer*innen-Talk «Ihre Meinung» und verschiedene Sondersendungen.
1994 gründete sie ihre eigene Film- und Fernsehproduktionsfirma Encanto. Sie wurde zweimal für den Grimmepreis nominiert. Der «Kölner Treff» kommt am 25. August aus der Sommerpause zurück.
Bericht nach Vienna Pride: Teenager hatte 8 Bombenpläne im Handy! Fast 4 Wochen sind seit dem geplanten Anschlag auf die Wiener Regenbogenparade vergangen. Nun werden Ermittlungsdetails bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Deutschland
Queerbeauftragte Koch: «Erlebe die Community angespannt wie lange nicht»
Bisher gab es über 30 Angriffe auf CSDs in Deutschland. Die Queerbeauftragte der Bundesregierung zeigt sich besorgt.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Polizei
Pride
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus