Bettina Böttinger sagt «Tschö, Kölner Treff!»
Die lesbische Journalistin hat den WDR-Talk insgesamt 30 Jahre lang geprägt
Ende einer Ära: Bettina Böttinger verabschiedet sich nach 17 Jahren vom «Kölner Treff». Am 27. Oktober moderiert die Journalistin die Sendung zum letzten Mal. Bettina Böttinger hat den Talk im WDR insgesamt 30 Jahre lang geprägt.
WDR-Intendant Tom Buhrow erklärte: «Bettina Böttinger und der ‹Kölner Treff› sind eine unschlagbare Einheit. Mir imponiert immer wieder ihr grosses journalistisches Gespür und ihre ausgezeichnete Gesprächsführung. Dass das nicht ohne Herzblut funktioniert, spürt man in jeder Sendung. So hat sie den ‹Kölner Treff› zu einer echten Erfolgsstory werden lassen.»
Karin Kuhn, WDR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung, Familie und Kinder: «Bettina Böttinger ist seit 30 Jahren eine grossartige Gastgeberin für prominente und nicht prominente Gäste und schafft so immer wieder strahlende Sternstunden der Talkgeschichte – mit viel Einfühlungsvermögen, Spontaneität und Humor. Dafür danken wir ihr von Herzen.»
Bettina Böttinger: «Im Oktober 2023 feiere ich mein 30-jähriges Jubiläum ‹Talk am Freitagabend› im WDR. Für mich ein grosses Ereignis und ein guter Grund abzugeben. Somit wird am 27. Oktober mein letzter ‹Kölner Treff› gesendet. Ich freue mich auf eine sehr besondere Sendung!»
Ihre berufliche Laufbahn begann Bettina Böttinger 1985 als Redakteurin beim Westdeutschen Rundfunk im Regionalbüro Bonn, dessen Leitung sie 1989 übernahm. Seit 1991 war sie für den WDR vor allem als Moderatorin tätig. Sie präsentierte u.a. das Magazin «Parlazzo», die Talkrunden «B. trifft …», «Böttinger», «Kölner Treff», «West.art-Talk», den Zuschauer*innen-Talk «Ihre Meinung» und verschiedene Sondersendungen.
1994 gründete sie ihre eigene Film- und Fernsehproduktionsfirma Encanto. Sie wurde zweimal für den Grimmepreis nominiert. Der «Kölner Treff» kommt am 25. August aus der Sommerpause zurück.
Bericht nach Vienna Pride: Teenager hatte 8 Bombenpläne im Handy! Fast 4 Wochen sind seit dem geplanten Anschlag auf die Wiener Regenbogenparade vergangen. Nun werden Ermittlungsdetails bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Karin Hanczewski: «Anfangs wurden mir nur lesbische Rollen angeboten»
Beim «Tatort» ist sie ausgestiegen. Aktuell ist Karin Hanczewski in «Call My Agent: Berlin» (Disney+) zu sehen. Dort spielt sie die lesbische Schauspielagentin Sascha.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
Lesbisch
Serie
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN