Bettina Böttinger sagt «Tschö, Kölner Treff!»
Die lesbische Journalistin hat den WDR-Talk insgesamt 30 Jahre lang geprägt
Ende einer Ära: Bettina Böttinger verabschiedet sich nach 17 Jahren vom «Kölner Treff». Am 27. Oktober moderiert die Journalistin die Sendung zum letzten Mal. Bettina Böttinger hat den Talk im WDR insgesamt 30 Jahre lang geprägt.
WDR-Intendant Tom Buhrow erklärte: «Bettina Böttinger und der ‹Kölner Treff› sind eine unschlagbare Einheit. Mir imponiert immer wieder ihr grosses journalistisches Gespür und ihre ausgezeichnete Gesprächsführung. Dass das nicht ohne Herzblut funktioniert, spürt man in jeder Sendung. So hat sie den ‹Kölner Treff› zu einer echten Erfolgsstory werden lassen.»
Karin Kuhn, WDR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung, Familie und Kinder: «Bettina Böttinger ist seit 30 Jahren eine grossartige Gastgeberin für prominente und nicht prominente Gäste und schafft so immer wieder strahlende Sternstunden der Talkgeschichte – mit viel Einfühlungsvermögen, Spontaneität und Humor. Dafür danken wir ihr von Herzen.»
Bettina Böttinger: «Im Oktober 2023 feiere ich mein 30-jähriges Jubiläum ‹Talk am Freitagabend› im WDR. Für mich ein grosses Ereignis und ein guter Grund abzugeben. Somit wird am 27. Oktober mein letzter ‹Kölner Treff› gesendet. Ich freue mich auf eine sehr besondere Sendung!»
Ihre berufliche Laufbahn begann Bettina Böttinger 1985 als Redakteurin beim Westdeutschen Rundfunk im Regionalbüro Bonn, dessen Leitung sie 1989 übernahm. Seit 1991 war sie für den WDR vor allem als Moderatorin tätig. Sie präsentierte u.a. das Magazin «Parlazzo», die Talkrunden «B. trifft …», «Böttinger», «Kölner Treff», «West.art-Talk», den Zuschauer*innen-Talk «Ihre Meinung» und verschiedene Sondersendungen.
1994 gründete sie ihre eigene Film- und Fernsehproduktionsfirma Encanto. Sie wurde zweimal für den Grimmepreis nominiert. Der «Kölner Treff» kommt am 25. August aus der Sommerpause zurück.
Bericht nach Vienna Pride: Teenager hatte 8 Bombenpläne im Handy! Fast 4 Wochen sind seit dem geplanten Anschlag auf die Wiener Regenbogenparade vergangen. Nun werden Ermittlungsdetails bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur