Berliner trans Mann attackiert und geschlagen
Am Freitag wurde ein trans Mann in Berlin angegriffen und geschlagen. Der Polizeiliche Staatsschutzes beim LKA ermittelt.
Der trans Mann wurde in Nikolassee attackiert und geschlagen. Am Königsweg Ecke Strasse Am Waldhaus sprach ihn ein Mann gegen 16.45 Uhr an und fragte ihn, ob er ein Mann sei. Als der 20-Jährige dies bejahte, schlug der Unbekannte ihm unvermittelt mit der Faust in das Gesicht und entfernte sich in Richtung Benschallee.
Das bringt die erste MANNSCHAFT des Jahres 2020
Bei dem Angriff erlitt der junge Mann eine leichte Gesichtsverletzung, die laut Polizei zunächst nicht behandelt werden musste. Ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes beim Landeskriminalamt Berlin führt die Ermittlungen.
Trans Personen müssen in ganz Deutschland mit Angriffen rechnen. Am 22. November wurde eine Gruppe von trans Aktivist*innen vor einer Bar in München sexuell beleidigt und körperlich angegriffen, zunächst ging die Aggression von dem 56-jährigen Gastwirt aus. Etwa acht bis zehn Angreifer beschimpften daraufhin die aus verschiedenen lateinamerikanischen Staaten Geflüchteten ausserdem rassistisch, etwa: Zu Hause würde man ihnen den Kopf abschneiden.
«Ernst und Röbi reichen nicht!»
Nach der Attacke in Haidhausen warfen die Opfer und ihre Unterstützer*innen vom Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit den Polizisten vor, zu zögerlich und wenig sensibel eingeschritten zu sein.
Homo- und transfeindliche Gewalt in München und in ganz Bayern ist aktueller denn je. Nun endlich gibt es erstmalig in der Geschichte des Freistaats Bayern eine Förderung für ein Anti-Gewalt-Projekt. Durch das Ministerium für Arbeit, Familie und Soziales wurden im Rahmen eines Massnahmenpaketes zum Opferschutz für schwule, bisexuelle, queere und trans* Männer Gelder bereitgestellt.
Auch darüber reden wir bei unserem ersten MANNSCHAFT-Talk in München am 18. Februar (zur Facebook-Veranstaltung). Und darüber, dass Bayern das einzige Bundesland das, das weder einen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie umgesetzt noch vorbereitet hat.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle