Berlinale zeigt Pornostar-Biopic und die Verführung einer Familie
Bruce LaBruce ist mit seinem neuen Film vertreten
Können Filme über Sex noch Aufsehen erregen? Auf der Berlinale sind einige zu sehen.
Aktuell auf der Berlinale läuft neben dem norwegischen Film «Sex» auch die Biopic-Serie «Supersex» über den italienischen Pornostar und -produzenten Rocco Siffredi. 2017 hatte sich Siffredi in der Radio-Sendung «La zanzara» als bisexuell geoutet und erklärt, auch mit Männern Sex zu haben. Die Zukunft werde zeigen, so der Pornostar, dass der Machismo vorbei sei und immer mehr Menschen pansexuell würden.
Zudem wird in Berlin auch «The Visitor» von Bruce LaBruce gezeigt – in der Neuinterpretation von Pier Paolo Pasolinis Meisterwerk «Teorema» (1968) verführen aus Koffern geschlüpfte Geflüchtete ganze Familien, inklusive expliziter Sexszenen: Ein nackter Geflüchteter wird in einem Koffer an das Ufer der Themse gespült. Der mysteriöse Besucher streift durch London und klopft an die Tür einer wohlsituierten Familie. Er erhält Einlass und darf als Angestellter bleiben.
In den nächsten Tagen verführt er alle Mitglieder der Familie – hart, rauschhaft, gruppiert. «Heiligen Sex» hat er nur mit der nicht-binären Dienstperson. So plötzlich wie er gekommen ist, verschwindet der Besucher auch wieder – und lässt eine sexuell befreite, aber in ihrer kapitalistisch-bürgerlichen Identität grob verstörte Familie zurück.
Auf der anderen Seite der Extrovertiertheit-Introvertiertheit-Skala steht wohl der japanische Film «Hako Otoko» von Gakuryu Ishii – darin ändert ein Mann sein Leben und lebt fortan mit einer Schachtel über dem Kopf. (mit dpa)
Die Bafta-Filmpreise wurden verliehen, und «Oppenheimer» bootet die queere Konkurrenz aus. Immerhin: Das Team von «Poor Things» hatte Grund zu feiern (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Community
Österreichs wichtigstes queeres Zentrum feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien ist die mit Abstand grösste und wichtigste politische Interessenvertretung von LGBTIQ*-Personen in Österreich. Vertreter*innen der Hosi Wien sprechen mit Minister*innen, Abgeordneten der politischen Parteien und den Behörden.
Von Christian Höller
News
LGBTIQ-Organisationen
Österreich
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration