Männergruppe greift trans Frau mit Reizgas an
Während der polizeilichen Massnahmen machten die Männer später die Situation lächerlich
Der Polizeiliche Staatsschutz im Landeskriminalamt ermittelt zu einem mutmasslich homophoben Übergriff auf eine trans Person in der Nacht von Montag auf Dienstag in Berlin-Schöneberg.
Laut Angaben der Polizei alarmierte die 22-Jährige die Besatzung eines Streifenwagens gegen 1.45 Uhr in die Bülowstrasse und gab an, unmittelbar zuvor von fünf Jugendlichen und jungen Männern aus einem Auto heraus homophob beleidigt worden zu sein.
Anschliessend seien die Männer aus dem Auto gestiegen und hätten sie und eine weitere, unbekannt gebliebene trans Person mit Reizgas besprüht, heisst es. Die zweite Person wurde jedoch nicht verletzt.
Flucht auf die öffentliche Toilette Die 22-Jährige flüchtete in eine öffentliche Toilette, bis sich die mutmasslichen Angreifer entfernten. Die zweite Person habe den Ort verlassen, heisst es.
Die Einsatzkräfte konnten die Tatverdächtigen im Alter von 16 bis 22 Jahren in der Nähe ausmachen und ihre Personalien feststellen. Der 21-Jährige, der das Reizgas gesprüht haben soll, ist bereits polizeibekannt. Das Reizgasspray konnte nicht gefunden werden.
Während der polizeilichen Massnahmen verhielten sich die Tatverdächtigen «unkooperativ» und machten die Situation «lächerlich», wie im Polizeibericht vermerkt wird.
Erst kürzlich hatte Berlins Sozialsenatorin betont, dass transfeindliche Gewalt nicht akzeptierbar sei (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Neubrandenburgs OB hisst zum Abschied nochmal Pride-Fahne
Wohl zum letzten Mal in seiner Amtszeit liess Silvio Witt am Wochenende vor dem Rathaus Regenbogenfahnen hissen. Der offen schwule Oberbürgermeister Neubrandenburgs scheidet Ende Mai aus dem Amt.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Wien
Vizekanzler Babler empfängt ESC-Sieger JJ am Flughafen
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. SPÖ-Vizekanzler Babler ist zuversichtlich, dass das 70. Jubiläum des Eurovision Song Contest ein unvergessliches Ereignis wird. Johann Lafer will für JJ kochen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Queer
Eurovision Song Contest
Polen
Bei Stichwahl: LGBTIQ-freundlicher Rafał Trzaskowski knapp vorn
In der ersten Wahlrunde landen der proeuropäische Rafał Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki fast gleichauf. Bei der Stichwahl wird es auf die Stimmen der Rechtsextremen ankommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Politik
International
Queerfeindlichkeit
Nemo will Hoffnung statt Hass für queere Menschen
Nemo hatte mit dem Sieg beim ESC 2024 eine Debatte um Rechte für queere Menschen ausgelöst, spürt aber viel Gegenwind, und fragt: Warum dieser Hass und Unverständnis?
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik