Beim Biertrinken die Intoleranz wegspülen
Eine Feministin freundet sich mit einem Macho an. Ein Umweltschützer trifft auf jemanden, der sich für den Klimawandel nicht interessiert. Eine Transfrau und ein Mann, der sich gegen Transpersonen widersetzt, trinken ausgelassen zusammen ein Bier.
Zwei sich völlig fremde Personen bauen gemeinsam eine Bar auf, danach folgt eine Selbstbeschreibung. Alles ohne Vorurteile. Auch die Gemeinsamkeiten und Komplimente kommen den Teilnehmenden ohne zu zögern über die Lippen. Nachdem sie wissen, wer sie wirklich sind, ändert dies jedoch nichts an der Situation. Im Gegenteil, es wird sogar zusammen Bier getrunken!
Dies ist der Beweis, dass das Sprichwort «Gleich und Gleich gesellt sich gern» gar nicht so verkehrt ist. Schlussendlich sind wir alles Menschen, unabhängig davon, welche Weltansichten oder Geschlechtsidentität wir haben.
Gemäss Heineken sind die Teilnehmer des Experiments echte Menschen und keine Schauspieler.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News