Basketball-Legende Charles Barkley: LGBTIQ, ich liebe euch!
Klare Ansage des einstigen NBA-Stars
Der ehemalige US-amerikanische Basketball-Star Charles Barkley hat sich klar hinter LGBTIQ gestellt.
Der 1,98 Meter grosse Charles Barkley, in seiner aktiven Zeit zum Most Valuable Player gewählt, arbeitet mittlerweile als Sportkommentator bei Turner Network Television. In einem Video hat er seine Unterstützung für die LGBTIQ-Community klargemacht.
Vor dem Publikum sagte Barkley auf einer Bühne, wie LGBTQnation vermutet am Lake Tahoe im US-Bundesstaat Nevada: «Wenn du schwul oder transgender bist, ich liebe dich.» Und weiter: «Und wenn dir irgendjemand blöd kommt, sag ihm, dass Charles sagt: Fick dich!»
Das Video wurde allein bei Twitter mittlerweile 8 Millionen mal angeklickt.
2013 outete sich Jason Collins als erster aktiver US-Profisportler. MANNSCHAFT+ veröffentlichte damals seine persönlichen Gedanken. Charles Barkley erklärte zu dessen Coming-out: «Jeder hat schonmal mit einem schwulen Teamkollegen gespielt. Als schwarzer Mann bin ich immer inklusiv.»
Der Schweizer Basketballer Marco Lehmann outete sich vor eineinhalb Jahren als schwul (MANNSCHAFT berichtete).
Aktuell: Russlands Top-Tennisspielerin Darja Kassatkina outet sich als lesbisch, eine Freundin hat sie auch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest