«Damals»: Comic-Anthologie über queeres Leben vor 50 Jahren
Das Projekt versteht sich als Brückenschlag zwischen den Generationen
Eine neue Comic-Anthologie untersucht, wie das Leben von Queers aussieht, die vor mehr als 50 Jahren geboren wurden.
«Dies ist kein Comic über Personen mit Superkräften», heisst es in der Ankündigung, «aber ihre Geschichten können die Welt verändern». Die Charaktere in dem Buch hätten demnach zwei Dinge gemein: die sind alle queer und alle über 50 Jahre alt.
Der Titel des Buchs ist «Back Then» bzw. «Damals». Es soll versucht werden, damit besonders jüngeren LGBTIQ zu zeigen, wie es für die vorangegangenen Generation war, «ähnliche Träume» zu verwirklichen und «vergleichbarer Probleme» zu meistern, wie die heutige Jugend. Dabei soll besonders auf Altersausgrenzung – sogenanntes «Ageism» – in der queeren Community hingewiesen werden (MANNSCHAFT berichtete).
«Lustig und schockierend zugleich» Insgesamt sind am dem Projekt 14 Künstler*innen beteiligt. Sie haben Interviews mit Menschen über 50 geführt und mit ihnen über ihre Kindheit und Jugend gesprochen. «Diese Geschichten sind oft lustig und schockierend zugleich», heisst es.
Es gehe um eine Zeit, als es noch kein Internet gab, als wenig Zugang zu Wissen über Sexualität verfügbar war und das Stigma von HIV extrem belastend war.
Die Idee zu «Back Then»/«Damals» hatte Łukasz Majcher, Gründer von Moom Comics, ein kleiner Comic-Verlag für LGBTIQ-Themen. Majcher habe seit längerem versucht, zusammen mit anderen Künstler*innen in Berlin ein solches Projekt auf den Weg zu bringen, heisst es.
Er sehe sich als Brückenbauer zwischen den Generationen. Aktuell versucht er, «Damals» über Kickstarter finanziert zu bekommen. Bislang wurde eine Summe von 4‘876 Euro (Stand 10. Februar) erreicht, von benötigten 2‘800 Euro. Womit die Finanzierung bereits jetzt gesichert ist.
Eine vollständige Liste der beteiligten Künstler*innen findet sich auf der Kickstarter-Seite des Projekts.
Am Schauspiel Hannover trifft Fussball auf queere Liebe in einem preisgekrönten Theaterstück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN