«Damals»: Comic-Anthologie über queeres Leben vor 50 Jahren
Das Projekt versteht sich als Brückenschlag zwischen den Generationen
Eine neue Comic-Anthologie untersucht, wie das Leben von Queers aussieht, die vor mehr als 50 Jahren geboren wurden.
«Dies ist kein Comic über Personen mit Superkräften», heisst es in der Ankündigung, «aber ihre Geschichten können die Welt verändern». Die Charaktere in dem Buch hätten demnach zwei Dinge gemein: die sind alle queer und alle über 50 Jahre alt.
Der Titel des Buchs ist «Back Then» bzw. «Damals». Es soll versucht werden, damit besonders jüngeren LGBTIQ zu zeigen, wie es für die vorangegangenen Generation war, «ähnliche Träume» zu verwirklichen und «vergleichbarer Probleme» zu meistern, wie die heutige Jugend. Dabei soll besonders auf Altersausgrenzung – sogenanntes «Ageism» – in der queeren Community hingewiesen werden (MANNSCHAFT berichtete).
«Lustig und schockierend zugleich» Insgesamt sind am dem Projekt 14 Künstler*innen beteiligt. Sie haben Interviews mit Menschen über 50 geführt und mit ihnen über ihre Kindheit und Jugend gesprochen. «Diese Geschichten sind oft lustig und schockierend zugleich», heisst es.
Es gehe um eine Zeit, als es noch kein Internet gab, als wenig Zugang zu Wissen über Sexualität verfügbar war und das Stigma von HIV extrem belastend war.
Die Idee zu «Back Then»/«Damals» hatte Łukasz Majcher, Gründer von Moom Comics, ein kleiner Comic-Verlag für LGBTIQ-Themen. Majcher habe seit längerem versucht, zusammen mit anderen Künstler*innen in Berlin ein solches Projekt auf den Weg zu bringen, heisst es.
Er sehe sich als Brückenbauer zwischen den Generationen. Aktuell versucht er, «Damals» über Kickstarter finanziert zu bekommen. Bislang wurde eine Summe von 4‘876 Euro (Stand 10. Februar) erreicht, von benötigten 2‘800 Euro. Womit die Finanzierung bereits jetzt gesichert ist.
Eine vollständige Liste der beteiligten Künstler*innen findet sich auf der Kickstarter-Seite des Projekts.
Am Schauspiel Hannover trifft Fussball auf queere Liebe in einem preisgekrönten Theaterstück (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit
Kunst
Maler Norbert Bisky: «Ich wollte kein konventionelles Leben»
Im Herbst ’89 sagt ein 18-Jähriger in Uniform: «Ich fahre jetzt nach Hause, das hier ist Quatsch.» Kurz darauf sitzt Norbert Bisky in Haft. Aus dem DDR-Soldaten wurde einer der prägnantesten Künstler seiner Generation.
Von Denise Liebchen
Kultur
Schwul
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei