Aus LGBTIQ-Netzwerk der Beschäftigten «Globe» wird «Ford Pride»
Das soll die gesamte queere Bandbreite sichtbar machen
Über Jahre sah man sie u.a. bei den CSD-Paraden in Köln oder im Saarland: Das Ford Mitarbeiter*innennetzwerk heisst jetzt Ford Pride.
Das nach eigenen Angaben weltweite grösste Ford Mitarbeiternetzwerk Ford Globe (Gay Lesbian or Bisexual Employees) benennt sich ab sofort in Ford Pride um. Die Namensänderung solle dem Umstand Rechnung tragen, dass seit der Gründung des Netzwerkes vor mehr als 25 Jahren die Community nicht nur zahlenmässig gewachsen ist, sondern das Netzwerk nun auch im Namen sichtbar die gesamte LGBTIQ Bandbreite vertritt, heisst es in einer Pressemitteilung.
Der neue Name war das Ergebnis einer Umfrage unter allen Mitgliedern, von denen sich rund 80 Prozent für Ford Pride aussprachen.
Auch das Logo des heute aus über 900 Mitgliedern bestehenden Mitarbeiter*innen-Netzwerkes wurde entsprechend adaptiert. Aus dem bisherigen Logo werde ein bunter Fächer.
Die gefächerten Ovale sollen Offenheit und Bewegung symbolisieren, die Überschneidungen stehen für Inklusion. Die Farben selbst sind aus der «Progressive Rainbow Flag» entnommen. Dabei wurden die traditionellen Regenbogenfarben um schwarz, braun, hellblau und pink ergänzt. Schwarz und braun steht für Menschen jeglicher Hautfarbe, blau und pink repräsentieren trans Menschen.
Das Ford Netzwerk der LGBTIQ Community wurde 1994 von 14 Ford Beschäftigten in den USA unter dem Namen Ford Family gegründet. Bereits ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in Ford Globe (Gay Lesbian or Bisexual Employees) zur besseren Verdeutlichung der Zielgruppe. Heute umfasst das Netzwerk über 900 Mitglieder in 20 Ländern.
Der deutsche Ableger des Netzwerkes feierte im vergangenen Jahr 2021 sein 25-jähriges Bestehen. Hauptaktivitäten des Netzwerkes sind z.B. die Teilnahme an Christopher Street Day Paraden oder die Unterstützung bei Coming-outs.
Thomas Meiers ist Chief Governance and Legal Officer für SEAT und die noch junge Marke Cupra in Spanien. MANNSCHAFT+ sprach mit ihm darüber, wie es ist, in der Automobilindustrie «out and proud» zu sein. LGBTIQ sind überall, auch auf dem Bau: So sorgt die KBau.ch GmbH für queere Sichtbarkeit im Handwerk (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride