Armin Laschet setzt sich gegen Merz als CDU-Chef durch
Friedrich Merz war schon in einer früheren Abstimmung gescheitert, damals gegen AKK
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet soll als Nachfolger von Annegret Kramp-Karrenbauer neuer CDU-Chef werden. Der 59-Jährige setzte sich am Samstag auf dem digitalen CDU-Parteitag in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Merz durch.
Die Bilanz von Armin Laschet in Bezug auf LGBTIQ-Rechte ist dürftig, was ihn nicht von früheren CDU-Chef*innen unterscheidet. 2007 etwa fiel er unangenehm auf, damals noch in einem CDU-geführten Kabinett in Nordrhein-Westfalen, als Integrationsminister, weil er alle möglichen Minderheiten (Migrant*innen, Behinderte etc.) an einen Konferenztisch für eine EU-Richtlinien lud – aber die Initiativen der Schwulen und Lesben ausdrücklich nicht. In der Unionsdebatte um Lebenspartnerschaft und später Ehe für alle bezog Laschet stets die rückwärtsgewandtesten Positionen (zum MANNSCHAFT-Kommentar von Jan Feddersen).
Merz wiederum hatte im Herbst heftige Kritik auf sich gezogen, als er schwul und pädophil gleichsetzte (MANNSCHAFT berichtete).
Die Entscheidung vom Parteitag muss noch formal per Briefwahl bestätigt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People