Arlo Parks – groovy, melancholisch und bisexuell
Die BBC führt die junge Londonerin schon als «Breakthrough Artist» 2020
Die ehemalige First Lady der USA, Michelle Obama, ist schon ein Fan von ihr; nächstes Jahr kommt das Debütalbum der offen bisexuellen Sängerin Arlo Parks.
Mit ihren 20 Jahren klingt die Britin Arlo Parks schon wie ein Soul-Star. Dabei hat die Musikerin, die mit bürgerlichem Namen Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho heisst, noch nicht einmal ein Album herausgebracht. Das hat die BBC dieses Jahr nicht davon abgehalten, Parks auf die Liste der «Breakthrough Artists» zu setzen. In gefeierten Singles wie «Eugene» oder «Hurt» verpackt Parks melancholische Texte in eingängigen Indie-Pop und groovende R&B-Rhythmen. Nebenher schreibt sie Gedichte.
Ihr Vater stammt aus Nigeria, ihre Mutter wurde in Frankreich geboren, wie Parks dem britischen «Guardian» erzählte. «Wir wurden immer dazu motiviert, über unsere Gefühle zu sprechen.» Ihre erste EP nannte sie «Super Sad Generation». Doch als Stimme ihrer Generation wolle sich die Musikerin, die in ihren Liedern auch ihre Bisexualität thematisiert, nicht verstanden wissen.
Auch die ehemalige First Lady Michelle Obama ist bereits Fan: «Eugene» ist Teil ihrer offiziellen Playlist auf Spotify. Im Januar 2021 soll das Debütalbum der Londonerin erscheinen.
Wenn die Corona-Pandemie bis dahin unter Kontrolle ist, kommt Arlo Parks für mehrere Shows nach Deutschland und in die Schweiz: Am 12. April spielt sie in Hamburg, am 14. in Berlin, am 15. in München, am 17. in Zürich und am 2. Mai dann in Köln. Auch fürs Melt-Festival am 4. Juni in Gräfenhainichen ist sie gelistet.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
AfD-Chefin Weidel zu Leandros: «Bin sowieso kein Fan dieser Musik»
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lädt Alice Weidel zu den Schlossfestspielen ein – zum Unmut von Vicky Leandros und Hunderten Demonstrant*innen. Die AfD-Chefin verzichtete nach eigener Aussage auf das Konzert, aber nicht auf den Besuch in Regensburg.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Deutschland
Anti-AfD-Jodler: Queerer Chor erhält Drohungen und viel Zuspruch
Bei der Störung des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Weidel war auch das Lied eines Augsburger Chores zu hören. Die Gruppe wusste nichts von der Aktion – will die Aufmerksamkeit aber nun nutzen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Politik
Musik
«Ich stehe für Vielfalt!» – Vicky Leandros singt nicht für AfD-Chefin
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lädt Alice Weidel zu den Schlossfestspielen ein - zum Unmut von Vicky Leandros und Hunderten Demonstrant*innen. Das hat Folgen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News