Arlo Parks – groovy, melancholisch und bisexuell
Die BBC führt die junge Londonerin schon als «Breakthrough Artist» 2020
Die ehemalige First Lady der USA, Michelle Obama, ist schon ein Fan von ihr; nächstes Jahr kommt das Debütalbum der offen bisexuellen Sängerin Arlo Parks.
Mit ihren 20 Jahren klingt die Britin Arlo Parks schon wie ein Soul-Star. Dabei hat die Musikerin, die mit bürgerlichem Namen Anaïs Oluwatoyin Estelle Marinho heisst, noch nicht einmal ein Album herausgebracht. Das hat die BBC dieses Jahr nicht davon abgehalten, Parks auf die Liste der «Breakthrough Artists» zu setzen. In gefeierten Singles wie «Eugene» oder «Hurt» verpackt Parks melancholische Texte in eingängigen Indie-Pop und groovende R&B-Rhythmen. Nebenher schreibt sie Gedichte.
Ihr Vater stammt aus Nigeria, ihre Mutter wurde in Frankreich geboren, wie Parks dem britischen «Guardian» erzählte. «Wir wurden immer dazu motiviert, über unsere Gefühle zu sprechen.» Ihre erste EP nannte sie «Super Sad Generation». Doch als Stimme ihrer Generation wolle sich die Musikerin, die in ihren Liedern auch ihre Bisexualität thematisiert, nicht verstanden wissen.
Auch die ehemalige First Lady Michelle Obama ist bereits Fan: «Eugene» ist Teil ihrer offiziellen Playlist auf Spotify. Im Januar 2021 soll das Debütalbum der Londonerin erscheinen.
Wenn die Corona-Pandemie bis dahin unter Kontrolle ist, kommt Arlo Parks für mehrere Shows nach Deutschland und in die Schweiz: Am 12. April spielt sie in Hamburg, am 14. in Berlin, am 15. in München, am 17. in Zürich und am 2. Mai dann in Köln. Auch fürs Melt-Festival am 4. Juni in Gräfenhainichen ist sie gelistet.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Durch total schwere Zeiten geholfen» – Warum Fans Tokio Hotel lieben
«Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt ...»: Vor 20 Jahren erschien das Lied, das die Band Tokio Hotel gross machte. Vor einem Jubiläumskonzert in Berlin erinnern sich Fans. Auch Heidi Klum war dabei.
Von Newsdesk/©DPA
People
People
Onlyfans und Escorts: Multimillionär David Geffen im Scheidungsstreit
Der Rosenkrieg hat begonnen: Unternehmensmogul David Geffen weist die Vorwürfe seines Noch-Ehemannes Donovan Michaels zurück. Dieser fordert lebenslangen Unterhalt.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Musik
Reneé Rapp: Mit «Bite Me» zur neuen lesbischen Pop-Ikone
Selbstbewusst, sexy und ein bisschen edgy: Die 25 Jahre alte US-Sängerin hebt gerade ab
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul