Amnesty: Dramatische Verschlechterung für LGBTIQ in Afrika
Etwa in Uganda und Ghana
In 12 afrikanischen Ländern hat sich die Situation für LGBTIQ-Menschen im vergangenen Jahr der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zufolge dramatisch verschlechtert.
Zu der Situation hätten insbesondere diskriminierende Gesetze beigetragen, die ins Parlament eingebracht oder verabschiedet worden seien und Hass gegen LGBTIQ-Menschen schürten, so eine Analyse der Organisation.
In vielen afrikanischen Ländern seien 2023 LGBTIQ-Organisationen verboten und Versammlungen aufgelöst worden, berichtete die Afrika-Referentin von Amnesty International Deutschland, Franziska Ulm-Düsterhöft. «Übergriffe auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter Menschen sowie Verhaftungen sind an der Tagesordnung.» Die Situation sei vielerorts so prekär, dass zahlreiche queere Menschen untergetaucht seien oder versuchten zu fliehen.
Erst in der vergangenen Woche war in Uganda, einem der Länder mit besonders drakonischen Gesetzen gegen Homosexuelle, ein Aktivist niedergestochen und schwer verletzt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Angriffe haben sich nach Angaben anderer Aktivist*innen seit der Verabschiedung eines Gesetzes im vergangenen Jahr verstärkt, das bereits die Unterstützung von Homosexualität unter Strafe stellte. Im westafrikanischen Ghana liegt im Parlament ein Gesetzentwurf, der im Falle einer Verabschiedung zu einem der schärfsten Gesetze gegen Homosexuelle auf dem Kontinent werden könnte (MANNSCHAFT berichtete).
In 31 afrikanischen Ländern stehen einvernehmliche gleichgeschlechtliche Kontakte unter Strafe. Für trans Menschen gibt es der Analyse zufolge besondere Schwierigkeiten, da sie in vielen Ländern nicht in ihrer Geschlechtsidentität anerkannt werden und weder Zugang zu Hormonbehandlung noch zu Operationen haben.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Neonazi Liebich tritt Haft nicht an – Kritik an Behörden
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft