Alaska Airlines führt genderneutrale Uniformen ein
Die Fluggesellschaft will «mehr Freiheit und Flexibilität bei der geschlechtsspezifischen Gestaltung»
Alaska Airlines legt sich nach Protesten genderneutrale Kleidung zu, darunter Anstecknadeln mit Pronomen.
Laut CNN hatte letztes Jahr ein Mitarbeiter beklagt, dass die bisherigen Kleider-Richtlinien queere Beschäftigte diskriminierten. Nun soll es neue, geschlechtsneutrale Uniformstücke u.a. für Flugbegleiter*innen und uniformierte Lounge-Mitarbeiter*innen geben. Diese werden in Zusammenarbeit mit der Designerin Luly Yang aus Seattle basierend auf dem Input von Mitarbeitenden entwickelt.
«Ich liebe, wer ich bin und weigere mich, mich kleiner zu machen, um akzeptiert zu werden. Das ist eine Sache, bei der ich keine Kompromisse eingehen kann», sagt etwa Monique, eine Flugbegleiterin bei Alaska auf dem Blog der Airline.
«Wir alle wollen professionell aussehen und gleichzeitig wir selbst sein – dein Geschlecht sollte nicht bestimmen, was du trägst oder wie du aussiehst», meint Monique.
Künftig werden auch mehr Tätowierungen und weitere Frisurenoptionen zugelassen. Ausserdem sollen die Mitarbeitenden mithilfe von Anstecknadeln einen Hinweis auf die Pronomen geben können, mit denen sie angesprochen werden wollen.
Mit diesem Schritt will die US-Fluggesellschaft für «mehr Freiheit und Flexibilität bei der individuellen und geschlechtsspezifischen Gestaltung» sorgen. Laut bisheriger Richtlinie mussten Flugbegleiter*innen entweder männliche oder weibliche Uniformen tragen.
Seit September begrüsst Air Malta ihre Gäste genderneutral (MANNSCHAFT berichtete). Andere Airlines tun dies bereits. 2019 hatte United bekanntgegeben, bei Ticketbuchungen eine dritte Option anzubieten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz