Trotz Gefahren: Afrikas grösstes Filmfestival läuft an
«Das Blau des Kaftans» erzählt von einem Ehemann, der sich seine verdrängte Homosexualität eingesteht
Das grösste Filmfestival Afrikas hat im zunehmend von Terrorismus und Gewalt betroffenen westafrikanischen Burkina Faso eröffnet.
Das Panafrikanische Film- und Fernsehfestival von Ougadougou – kurz FESPACO – findet seit 1969 alle zwei Jahre in der Hauptstadt des französischsprachigen Staats in der Sahelzone statt. 15 Filme konkurrieren um den Preis «Goldener Hengst von Yennega» für den besten afrikanischen Film, darunter das Sahel-Drama «Sira» der burkinischen Regisseurin Apolline Traoré. Der Film über eine junge Frau, die von Dschihadisten entführt wurde, wurde auch bei der Berlinale gezeigt.
Nach der Eröffnung am Wochenende läuft das Festival nun eine Woche lang. Weitere Filme sind etwa das Zwangsheiratsdrama «Xalé, les blessures de l’enfance» («Die Verletzungen der Kindheit») von Moussa Séné Absa aus dem Senegal und «Le Bleu du Caftan» («Das Blau des Kaftans») der marokkanischen Regisseurin Maryam Touzani über einen Ehemann, der sich seine verdrängte Homosexualität eingesteht. Auch Filme aus Tunesien, Nigeria und der Dominikanischen Republik sind vertreten. Insgesamt gibt es mehr als hundert Beiträge in verschiedenen Kategorien.
Der Hauptstadt des afrikanischen Kinos mangelt es allerdings an Kinosälen: In Ouagadougou gibt es nur vier funktionstüchtige Filmvorführräume. Das Festivalkomitee plante Filmvorführungen unter freiem Himmel, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, die im Wettbewerb stehenden Filme zu sehen.
Dem trotz reicher Goldvorkommen verarmten Burkina Faso mit 21 Millionen Einwohner*innen machen bewaffnete dschihadistische Gruppen sowie Dürren und Hungerkrisen zu schaffen. Seit einem Militärputsch im Herbst regiert Übergangspräsident Ibrahim Traoré den instabilen Staat. Bei Angriffen in der Grenzregion zu den benachbarten Staaten Mali und Niger starben erst vor wenigen Wochen rund 70 Soldaten. Das nach einem Putsch ebenfalls von einer Militärregierung regierte Nachbarland Mali ist Ehrengastland des diesjährigen Festivals, das unter dem Motto «Afrikanisches Kino und Friedenskultur» steht.
Die Berlinale ist seit dem Wochenende vorbei: Der Silberne Bär etwa ehrt die beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle, eine trans Frau in «Bis ans Ende der Nacht» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International