Ärger bei PSG: Muani droht Strafe nach beleidigenden Äusserungen
Wegen homophober Gesänge wird auch gegen Fans des Clubs ermittelt
Vier PSG-Profis müssen vor die Disziplinarkommission. Der Vorwurf: Beleidigende Ausdrücke Richtung Marseille-Fans nach dem Sieg von Paris Saint-Germain (PSG). Zum Quartett zählt auch Randal Kolo Muani.
Den ehemaligen Bundesliga-Legionären Randal Kolo Muani, Ousmane Dembélé und Achraf Hakimi sowie einem weiteren Profi von PSG droht nach beleidigenden Aussagen eine Strafe. Das Quartett, zu dem noch Layvin Kurzawa zählt, wurde für die nächste Sitzung der Disziplinarkommission am 5. Oktober vorgeladen. Das gab die Ligue de Football Professionnel bekannt.
Den vier Spielern wird vorgeworfen, sich nach dem 4:0-Sieg von PSG am vergangenen Sonntag im Klassiker gegen Olympique Marseille beleidigend geäussert zu haben. Zudem wird wegen homophober Gesänge von den Rängen gegen Fans des Hauptstadt-Clubs ermittelt (MANNSCHAFT berichtete).
Auch Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra schaltete sich nach den Vorfällen von den Rängen und durch die Spieler ein und forderte ein konsequentes Durchgreifen.
Unsere Botschaft ist klar: Absolute Entschlossenheit gegenüber dem Inakzeptablen
«Unsere Botschaft ist klar: Absolute Entschlossenheit gegenüber dem Inakzeptablen», schrieb die Politikerin bei X. Der gemeinsame Kampf aller Beteiligten werde sich intensivieren. Diese Lieder hätten das Fest im Prinzenpark verdorben. «Es ist dringend, sie aus den Stadien zu verbannen», schrieb Oudéa-Castéra.
Französischen Medienberichten zufolge könnten die Spieler mit einer Sperre von bis zu vier bestraft werden. Muani spielt erst seit dieser Saison für PSG, er hatte auch mit einem Streik seinen Weggang von Eintracht Frankfurt bewirkt.
«Für Recht auf Asyl reicht es nicht, dass man homosexuell ist» – Grossbritanniens konservative Innenministerin Suella Braverman hat die Flüchtlingskonvention der Vereinten Nationen infrage gestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Nach Pride-Parade in New York: Schüsse beim Stonewall Inn
Eine 16-Jährige gilt als Schützin
Von Newsdesk Staff
Pride
News