Zweifaches Coming-out: Felix Jaehn gibt «Update»
So möchte der DJ-Star künftig angesprochen werden
Felix Jaehn gelang 2014 mit dem Song «Cheerleader» der internationale Durchbruch. Jetzt hat sich der DJ-Star als nicht-binär geoutet – auch zur sexuellen Orientierung gibt es Neuigkeiten.
In der Talkshow Süss und deftig von Jurassica Parka und Jacky-Oh Weinhaus outete sich Felix Jaehn als nicht-binär. Zur Frage, wie dey zukünftig angesprochen werden möchte: «Ich nutze zur Zeit lieber den Namen Fee, weil ich unter die nicht-binären Menschen gegangen bin und einen geschlechtsneutralen Namen haben möchte.» Der Künstlername bleibe allerdings weiter Felix Jaehn – es sei zu kompliziert, das zu ändern.
Später erklärte Jaehn noch, dass dey das nicht-binäre Neopronomen «dey/denen/dey» im Deutschen bevorzuge. Jaehns gewählte Neopronomen lehnen an den englischen Sprachgebrauch «they/them» an, sind im deutschsprachigen Raum jedoch noch weitgehend unbekannt.
In der Talkshow wurde eine weitere Neuigkeit verkündet. Jaehn hatte sich 2018 als bisexuell geoutet (MANNSCHAFT berichtete). Das sei nicht mehr aktuell. «Ich muss mal ein Update machen: pan», so Jaehn wörtlich.
Im Talk mit den beiden Dragqueens ist auch die Musikindustrie Thema. Laut Jaehn sei die Branche vor allem cis-heterosexuell orientiert. Privat müsse Jaehn daher manchmal in die «links-queer-feministische Bubble abdriften, um mich selber aufzuladen und weiter zu wachsen.»
Jaehn stammt aus Hamburg und stürmte mit nur 20 Jahren weltweit die Charts mit dem Hit «Cheerleader» – Platz 1 in allen deutschsprachigen Ländern, in Grossbritanien und den USA. Unter den Top-Ten der Charts war Jaehn zuletzt 2023 mit dem Song «Ich habe den schönsten Arsch der Welt», ein gemeinsames Projekt mit Katja Krasavice.
Carlos Parra wuchs als schwuler Junge in Bolivien auf. Seine Mutter schickte ihn fort. Einmal im Jahr kehrt er zurück in seine Heimatstadt – als Paris Galán (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN