Zur Lage von LGBTIQ: Europarat sendet Delegation nach Polen
Die Abgesandten sind Anfang dieser Woche vor Ort
Der Europarat entsendet angesichts der Lage von LGBTIQ eine Beobachtungsmission nach Polen. Nach vermehrten Berichten von offener Stimmungsmache gegen die Community, haben Aktivist*innen aus ganz Europa die Regierungen zum Handeln aufgefordert.
Der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates werde Anfang November für zwei Tage eine Delegation nach Polen schicken, teilte die Staatenorganisation bereits vergangene Woche mit. Diese soll sich dort am 2. und 3. November mit lokalen Behörden, Politiker*innen, Aktivist*innen und Vertreter*innen von Nichtregierungsorganisationen treffen.
MANNSCHAFT sucht die Queeros 2020
Die Reise erfolge auf Bitten von Mitgliedern des polnischen Parlaments, teilte das Gremium mit. Die Ergebnisse der Beobachtungsmission sollen dann dem Kongress und anderen Gemeinden berichtet werden.
In Polen nimmt die Stimmungsmache gegen LGBTIQ zu. Im Wahlkampf hatte zuletzt auch Präsident Andrzej Duda offen gegen sexuelle Minderheiten gehetzt. Ebenso haben Mitglieder seiner Regierung gefährliche Unwahrheiten über LGBTIQ verbreitet (MANNSCHAFT berichtete). Mehrere Gemeinden vor allem im Südosten des Landes haben sich zu «LGBTIQ-Ideologie-freien» Zonen erklärt (MANNSCHAFT berichtete).
Zuletzt haben Menschenrechtsorganisationen und LGBTIQ-Verbände die EU und ihre Regierungen dazu aufgefordert, sich klar gegen den polnischen Kurs auszusprechen. So hat der Lesben- und Schwulenverband Deutschlands Aussenminister Heiko Maas dazu aufgefordert, sich für die Community einzusetzen.
Norwegen bestraft Polen hart und verdeutlicht EU-Kuschelkurs
Ursula von der Leyen hat bereits reagiert: Die Kommissionspräsidentin kritisierte Polen in einer Rede (MANNSCHAFT berichtete). Mehr als scharfe Worte hat Norwegen für das Land und dessen Regierung. Das Nicht-EU-Mitglied strich Polen Subventionsgelder in zweistelliger Millionenhöhe und zeigt damit, wie schnell auf Menschenrechtsverletzungen innerhalb Europas reagiert werden könnte.
Der Europarat mit Sitz im französischen Strassburg kümmert sich um den Schutz und die Einhaltung der Menschenrechte in seinen 48 Mitgliedsstaaten. Auch die Schweiz ist Mitgliedsland, da der Europarat nicht zur Europäischen Union gehört. (dpa/am)
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News