Zu LGBTIQ-freundlich? Shitstorm gegen Thüringens Polizei
Unter dem Motto „Toleranz, Vielfalt, Weltoffenheit“ hat Thüringens Polizei am Donnerstagmorgen ein Statement zum Christopher Street Day veröffentlicht, überschrieben mit „Wieso wir die Regenbogenflagge hissen“.
Viele Menschen bei Facebook regt das auf: „Die Polizei ist genau so am A*sch wie die Bundeswehr und das ist der Beweis! Verdammte scheiße ihr seid Gesetzeshüter und keine Gender Bewegung!!! #NichtmeinePolizei #NichtmeineBundeswehr #NichtmeineRegierung wie hab ich immer so schön gesagt, Versager und Volksverräter sollten ihre Uniformen ablegen, auch ihr zählt dazu“, ätzt einer.
In dem Post schrieb Thüringens Polizei: „Dieser Tag erinnert an den Widerstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen Polizeimaßnahmen in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969. In den frühen Morgenstunden des Tages fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt.“
(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = 'https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v3.0'; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);}(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
Der Text erinnert an gewalttätige Razzien der Polizei in Kneipen mit trans- und homosexuellem Zielpublikum und erklärt: „Die Regenbogenflagge (…) ist ein Symbol der Forderung nach Gleichberechtigung homosexueller und anderer Lebensformen und zwischenzeitlich international anerkanntes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit.“
Gegen Diskriminierung, gegen Ausgrenzung. Diese Werte machen uns stärker und sicherer
Thüringens Polizei wolle deutlich zeigen, dass man für diese Werte stehe und die Rechte aller Menschen, egal welcher Orientierung, schützen werde. „Gegen Diskriminierung, gegen Ausgrenzung. Diese Werte machen uns stärker und sicherer.“ (So entwickelt sich die Polizei in Ländern wie Hamburg und Brandenburg zur Partnerin der LGBTIQ-Community)
Vielen Facebook-Nutzern gefällt das überhaupt nicht. Auch das dazu passende Profilbild von Thüringens Polizei schmeckt vielen nicht.
„Ein heterosexueller Mensch könnte sich jetzt von der Polizei diskriminiert fühlen, aber wenn das die Neutralität der Polizei ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Polizei immer mehr an Respekt in der Bevölkerung verliert“, schreibt einer. „Seit wann ist die Polizei da, um Minderheiten zu hofieren?“, schimpft ein anderer. Eine Frau kommentiert wütend: „……dadurch wird unser Land nicht sicherer! !!!!!!!!!! Schämt euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit