Zensur? Kein Start in Sicht für «Love, Simon» in Indien
Der Kinostart von «Love, Simon» in Indien war auf den 1. Juni angesetzt. Als Kinogänger*innen am besagten Tag Tickets kaufen wollten, waren die Kinozeiten allerdings nicht mehr abrufbar. In den sozialen Medien gab es einen Aufschrei, gesprochen wurde von einer Zensur durch die indische Filmaufsicht, der «Central Board of Film Certification» (CBFC).
Prasoon Joshi, Vorsitzender der CBFC, dementierte die Gerüchte. «Die CBFC hat ‹Love, Simon› vor vier Monaten zertifiziert, am 6. Februar 2018.» Es sei traurig, dass die Filmaufsicht für eine unnötige Kontroverse missbraucht werde.
Indem man von Zensur spreche, wolle man Aufmerksamkeit für einen Film gewinnen, soll eine ungenannte Quelle innerhalb der CBFC gegenüber einer indischen Zeitung gesagt haben. «Der wahre Grund, dass ‹Love, Simon› in Indien nicht in die Kinos kommt, ist derselbe wie bei ‹Call Me By Your Name›. In Indien besteht kein Publikumsinteresse für einen Film über Homosexualität.»
Ob und wann «Love, Simon» in den indischen Kinos zu sehen sein wird, ist zur Zeit unklar. Die britische Newsplattform «Gay Star News» hat die Produzenten des Films kontaktiert, um Näheres über den Kinostart in Indien zu erfahren.
Es wäre nicht das erste Mal, dass es ein LGBTIQ-Film nicht in die indischen Kinos schafft. 2017 zensierte die CBFC den indischen Film «Ka Bodyscapes», weil er schwule Beziehungen «glorifiziere». 2015 sprach sie eine Zensur für den lesbischen Film «Unfreedom» aus, da er im Publikum «unnatürliche Leidenschaften» auslösen könne.
Letztes Jahr kam die CBFC unter Beschuss, weil sie mehrere Szenen des Oscargewinners «Moonlight» herausgeschnitten haben soll.
Homosexuelle Handlungen sind gemäss Artikel 377 des indischen Strafgesetzbuchs verboten, LGBTIQ-Themen sind in der indischen Gesellschaft oft stark tabuisiert. Im Januar 2018 gab der Oberste Gerichtshof Indiens eine Prüfung des entsprechenden Abschnitts im Strafgesetzbuch bekannt. In der Schweiz und Deutschland ist der Kinostart von «Love, Simon» am 28. Juni angesetzt. In Zürich findet am 14. Juni im Rahmen der Pridewoche eine Vorpremiere statt.
Das könnte dich auch interessieren
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe