Zehntausende feiern Pride-Parade in Jerusalem
Die Organisator*innen hatten vor Beginn starke Sicherheitsbedenken geäussert
Zehntausende Menschen haben am Donnerstag an der Pride-Parade in Jerusalem teilgenommen.
Sie schwenkten Regenbogenflaggen und forderten auf Schildern gleiche Rechte für LGBTIQ. Die Organisatoren schätzten die Zahl der Teilnehmer auf rund 30’000. Nach Angaben der Polizei waren mehr als 2000 Beamte im Einsatz, um die bunte Parade abzusichern.
Demnach wurden in dieser Woche drei Männer festgenommen, die sich in sozialen Netzwerken «in bedrohlicher Weise» geäussert haben sollen. 2015 hatte ein streng-religiöser Jude bei der Pride-Pride-Parade eine 16-Jährige erstochen. Ein Gericht verurteilte ihn später zu lebenslanger Haft plus 31 Jahre.
Die Organisator*innen hatten vor Beginn der Veranstaltung starke Sicherheitsbedenken geäussert. Sie befürchteten, dass sich mit der neuen rechts-religiösen Regierung die Gefahr für die Teilnehmer*innen erhöhen könnte. Dabei führten sie an, dass Polizeiminister Itamar Ben-Gvir in der Vergangenheit selbst an Protesten religiöser Extremisten gegen die Pride-Parade teilgenommen hatte. Als Rechtsanwalt vertrat er zudem den Bruder des verurteilten Mörders von 2015, der im Verdacht stand, einen Anschlag geplant zu haben.
Ben-Gvir versicherte, auch wenn er von der Existenz der Parade nicht begeistert sei, werde er dafür sorgen, dass den Teilnehmenden «kein Haar gekrümmt» werde.
Der Politiker ist Teil der am weitesten rechts stehenden Regierung in der Geschichte Israels. Mehrere Minister sind offen homophob. Insbesondere die streng-religiösen Parteien lehnen Gesetzesänderungen zugunsten von nicht heterosexuellen Menschen ab. Sie sehen dies als Verstoss gegen jüdische religiöse Gebote an.
Kommende Woche werden Hunderttausende Menschen bei der Gay-Pride-Parade in Tel Aviv erwartet – es ist das 25-jährige Jubiläum (MANNSCHAFT berichtete). Die liberale Küstenmetropole gilt als Hochburg der Szene im Nahen Osten.
Das könnte dich auch interessieren
Bayern
Zum CSD in Nürnberg werden Sicherheitsmassnahmen erhöht
Pride-Events haben es aktuell nicht leicht. Einerseits fehlt es an Sponsoring, dazu kommen Anfeindungen. Der CSD Nürnberg bereitet sich nun vor.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Viele Senatsmitglieder gehen zum Berliner CSD – auch Kai Wegner
Beim Berliner Christopher Street Day darf die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen. Die Kritik daran wird schärfer. Der Regierende Bürgermeister will aber dabei sein.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News