Polens neuer Aussenminister warnte vor «tödlicher LGBTIQ-Ideologie»
Zbigniew Rau wurde am Mittwoch vereidigt
Polens Präsident Andrzej Duda hat den bisherigen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Parlament, Zbigniew Rau, zum neuen Aussenminister ernannt.
Die Ereignisse in Polens östlichem Nachbarstaat Belarus zeigten, dass es keine leichte Zeit für die Aussenpolitik sei, sagte Duda am Mittwoch in Warschau. Duda ernannte neben Zbigniew Rau als Aussenminister auch den bisherigen Präsidenten des nationalen Gesundheitsfonds, Adam Niedzielski, zum neuen Gesundheitsminister.
«Schattenseite des Regenbogens»: Mahnmal für die Opfer des §175
Juraprofessor Rau (65) tritt die Nachfolge von Jacek Czaputowicz an, der vergangene Woche zurückgetreten war. Rau ist ein erzkonservativer Politiker. Von 2015 bis 2019 war er Verwaltungschef in der Woiwodschaft Lodz. Zwar ist er parteilos, doch er kam bei der Parlamentswahl im Herbst 2019 auf der Liste der PiS ins Parlament. Im Wahlkampf profilierte er sich mit Äusserungen gegen LGBTIQ. Auf Facebook schrieb er etwa: «Stoppt die LGBT-Ideologie, stoppt die Zivilisation des Todes.»
In einem anderen Facebook-Beitrag von Rau hiess es: «STOPPEN Sie die Sexualisierung von Kindern. In den letzten Monaten werden wir fast täglich von der LGBT-Lobby bombardiert.»
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2344097209035787&id=1260589107386608
Rau warnte davor, dass die LGBTIQ-Lobby und verschiedene Pädagog*innen polnische Schulen betreten wollten. «Der ideologische Angriff, den wir erleben, erfordert eine Reaktion.» Man müsse sich mit einem Schutzschild ausstatten, der die Rechte von Eltern und Kindern, die christlichen Werte und den Lebensstil schützt. In Deutschland argumentiert die AfD ganz ähnlich und wettert u. a. gegen «Gendergaga», vor allem in der Corona-Krise (MANNSCHAFT berichtete).
Aussenpolitische Initiativen hat es von Rau bisher kaum gegeben. Daher liesse sich nur schwer abschätzen, was seine Amtsübernahme als Aussenminister für das deutsch-polnische Verhältnis bedeute, sagte Agnieszka Lada vom Deutschen Polen-Institut in Darmstadt zur dpa.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
Duda war im Juli bei einer knappen Stichwahl im Amt bestätigt worden. Der saarländische Europaminister Peter Strobel (CDU) warnte daraufhin, dies sei kein Freibrief für Diskriminierung von LGBTIQ in Polen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
London: Demos gegen Urteil zu trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Nun gingen in London gegen das Urteil Tausende auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Deutschland
Wie SPD und Union um das Wort «queer» kämpften
Die Koalitionsverhandlungen sind vorbei. Aktuell stimmen die SPD-Mitglieder über den Vertrag mit der Union ab. CDU-Chef Merz will am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Besonders queer wird es mit ihm nicht.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch
Deutschland
Erfundener Penis: Rekordentschädigung für Polizistin
Der Fall Judy S. schlug hohe Wellen und hat nun empfindliche Konsequenzen für die Springer-Presse
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz
Polizei