Polens neuer Aussenminister warnte vor «tödlicher LGBTIQ-Ideologie»
Zbigniew Rau wurde am Mittwoch vereidigt
Polens Präsident Andrzej Duda hat den bisherigen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Parlament, Zbigniew Rau, zum neuen Aussenminister ernannt.
Die Ereignisse in Polens östlichem Nachbarstaat Belarus zeigten, dass es keine leichte Zeit für die Aussenpolitik sei, sagte Duda am Mittwoch in Warschau. Duda ernannte neben Zbigniew Rau als Aussenminister auch den bisherigen Präsidenten des nationalen Gesundheitsfonds, Adam Niedzielski, zum neuen Gesundheitsminister.
«Schattenseite des Regenbogens»: Mahnmal für die Opfer des §175
Juraprofessor Rau (65) tritt die Nachfolge von Jacek Czaputowicz an, der vergangene Woche zurückgetreten war. Rau ist ein erzkonservativer Politiker. Von 2015 bis 2019 war er Verwaltungschef in der Woiwodschaft Lodz. Zwar ist er parteilos, doch er kam bei der Parlamentswahl im Herbst 2019 auf der Liste der PiS ins Parlament. Im Wahlkampf profilierte er sich mit Äusserungen gegen LGBTIQ. Auf Facebook schrieb er etwa: «Stoppt die LGBT-Ideologie, stoppt die Zivilisation des Todes.»
In einem anderen Facebook-Beitrag von Rau hiess es: «STOPPEN Sie die Sexualisierung von Kindern. In den letzten Monaten werden wir fast täglich von der LGBT-Lobby bombardiert.»
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2344097209035787&id=1260589107386608
Rau warnte davor, dass die LGBTIQ-Lobby und verschiedene Pädagog*innen polnische Schulen betreten wollten. «Der ideologische Angriff, den wir erleben, erfordert eine Reaktion.» Man müsse sich mit einem Schutzschild ausstatten, der die Rechte von Eltern und Kindern, die christlichen Werte und den Lebensstil schützt. In Deutschland argumentiert die AfD ganz ähnlich und wettert u. a. gegen «Gendergaga», vor allem in der Corona-Krise (MANNSCHAFT berichtete).
Aussenpolitische Initiativen hat es von Rau bisher kaum gegeben. Daher liesse sich nur schwer abschätzen, was seine Amtsübernahme als Aussenminister für das deutsch-polnische Verhältnis bedeute, sagte Agnieszka Lada vom Deutschen Polen-Institut in Darmstadt zur dpa.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
Duda war im Juli bei einer knappen Stichwahl im Amt bestätigt worden. Der saarländische Europaminister Peter Strobel (CDU) warnte daraufhin, dies sei kein Freibrief für Diskriminierung von LGBTIQ in Polen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit