Xenophob und homophob: Körperliche Auseinandersetzung in Berlin
Bespuckt, geschlagen und beschimpft
Am Montagabend kam es in Berlin-Neukölln zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung zweier Gruppen, bei der sich die Teilnehmenden teils xenophob, teils homophob beleidigten.
Gegen 19.25 Uhr gerieten der Polizei zufolge zunächst eine 20- und 22-jährige Frau mit einer 30-jährigen Frau in einem Einkaufscenter in der Hermannstrasse in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll die 30-jährige Frau der 20-Jährigen ins Gesicht gespuckt, sie gegen die Beine getreten und anschliessend homophob beleidigt haben. Daraufhin soll die 22-Jährige die 30-jährige Frau fremdenfeindlich beleidigt haben.
Im Verlauf der Auseinandersetung sei ein 29-jähriger Mann dazugekommen, der der 20-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen habe. Im Anschluss entfernte sich der Mann gemeinsam mit der 30-jährigen Frau in unbekannte Richtung. Gegen 22.30 Uhr erschienen die zunächst unbekannt geflüchteten Beteiligten in Begleitung zweier Zeugen auf einem Polizeirevier und äusserten sich zum Geschehen.
Die 20-jährige Frau benötigte nach dem Schlag ins Gesicht keine ärztliche Behandlung. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Erst in der Nacht zu Sonntag war ein 21-jähriger Mann festgenommen worden, der ein schwules Paar in Kreuzberg attackiert haben soll (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland