Xenophob und homophob: Körperliche Auseinandersetzung in Berlin
Bespuckt, geschlagen und beschimpft
Am Montagabend kam es in Berlin-Neukölln zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung zweier Gruppen, bei der sich die Teilnehmenden teils xenophob, teils homophob beleidigten.
Gegen 19.25 Uhr gerieten der Polizei zufolge zunächst eine 20- und 22-jährige Frau mit einer 30-jährigen Frau in einem Einkaufscenter in der Hermannstrasse in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll die 30-jährige Frau der 20-Jährigen ins Gesicht gespuckt, sie gegen die Beine getreten und anschliessend homophob beleidigt haben. Daraufhin soll die 22-Jährige die 30-jährige Frau fremdenfeindlich beleidigt haben.
Im Verlauf der Auseinandersetung sei ein 29-jähriger Mann dazugekommen, der der 20-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen habe. Im Anschluss entfernte sich der Mann gemeinsam mit der 30-jährigen Frau in unbekannte Richtung. Gegen 22.30 Uhr erschienen die zunächst unbekannt geflüchteten Beteiligten in Begleitung zweier Zeugen auf einem Polizeirevier und äusserten sich zum Geschehen.
Die 20-jährige Frau benötigte nach dem Schlag ins Gesicht keine ärztliche Behandlung. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Erst in der Nacht zu Sonntag war ein 21-jähriger Mann festgenommen worden, der ein schwules Paar in Kreuzberg attackiert haben soll (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.