Wiener U-Bahn-Würfel erstmals in Progress-Pride-Farben
Zum Pride-Monat leuchten die Würfel in neuem Design
Erstmals seit 48 Jahren präsentiert sich der U-Bahn-Würfel in Wien in neuem Design: Seit Freitag (24.5.) weist vor der Wiener Oper ein in Regenbogen-Progressiv-Farben strahlender Würfel den Weg zur Station Karlsplatz.
Das teilt die Stadt Wien in einer Pressemitteilung mit und ergänzt: «Ausserdem wehen 390 Regenbogen-Progressiv-Flaggen auf den Strassenbahnen der Wiener Linien.»
Bereits seit 1996 würden die Wiener Linien den Pride-Monat unterstützen, heisst es, sie setzten damit «aktiv ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität»: «Denn der Öffi-Betrieb steht für Vielfalt, Respekt und Toleranz.»
Als Ausdruck dieser Überzeugung seien seit 2001 die Wiener Linien im Pride-Monat mit Regenbogen-Progressiv-Flaggen auf den Strassenbahnen unterwegs.
«Hautfarbe, Religion, sexuelle Orientierung spielen keine Rolle» «Jeden Tag bringen wir über zwei Millionen Menschen schnell und sicher von A nach B. Dabei spielen Hautfarbe, Religion, Alter, sexuelle Orientierung und persönliche Vorlieben keine Rolle», erklärt Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
«Ein wertschätzendes Miteinander leben wir als Unternehmen und erwarten wir auch unseren Mitarbeiter*innen und Fahrgästen gegenüber», so Reinagl. «Es freut mich, dass wir den Pride Month nutzen können, um ein deutliches und buntes Zeichen der Solidarität zu setzen – heuer sogar mit unserem ikonischen U-Bahn-Würfel.»
Der – je nach Modell – zwischen 30 und 50 Kilo schwere U-Bahn-Würfel wurde im Zuge der ersten Ausbauphase der Wiener U-Bahn in der Arbeitsgruppe der ARGU (Architektengruppe U-Bahn) zwischen 1971 bis 1976 entwickelt. 1976 kam er erstmals bei der Musterstation Taubstummengasse und beim Probetrieb der U4 zwischen Friedensbrücke und Heiligenstadt zum Einsatz.
Durch den Einsatz der Regenbogen-Progressiv-Farben kommt also zum ersten Mal seit 48 Jahren ein neues Design zum Einsatz. Dieser Würfel sei ein echtes Unikat, heisst es, denn er wurde am Betriebsbahnhof Erdberg eigens designend und produziert.
«Netz der Vielfalt» Die rund 8‘700 Wiener-Linien-Mitarbeiter*innen aus über 60 Nationen stünden stellvertretend für die bunte Bevölkerung Wiens, betont die Stadt Wien. «Um Vielfalt zu fördern, setzt das Unternehmen auf regelmässige Weiterbildungen sowie verschiedene Anlaufstellen. Neben dem unternehmensinternen ‹Netz der Vielfalt› gibt es ausserdem eine von Mitarbeiter*innen gegründete LGBTIQ-Gruppe für den Austausch speziell innerhalb der Queer-Community.»
Als langjährige Kooperationspartnerin und aktive Teilnehmerin unterstützen die Wiener Linien die Vienna Pride seit Jahren: «Als Höhepunkt wird die jährliche Regenbogenparade am 8. Juni wieder von Regenbogenfahrzeugen der Wiener Linien angeführt.»
Letztes Jahr wollte ein 14-Jähriger die Vienna Pride in die Luft fliegen lassen – er hatte acht Bombenpläne im Handy (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International