Wiener Torhüter: Handschuhe gegen Homo- und Transphobie
Die Torwarte des Wiener Sport-Club präsentieren ihre neue Ausrüstung
Die Fussball-Torhüter des Traditionsvereins Wiener Sport-Club tragen Handschuhe im Regenbogen-Design und in den Farben der trans Flagge. Die Hersteller-Firma X-ONE möchte mit den Produkten einen Beitrag für einen vorurteilsfreien Sport leisten.
Für alle Fans von Regenbogen-Kapitänsbinden und Pride-Eckfahnen: Jetzt geht es auf dem Fussballplatz noch bunter. Die Firma X-ONE Keeper produziert nun Torwarthandschuhe im Regenbogen-Design und in den Farben der trans Flagge. Die Torhüter des Wiener Sport-Club, Alex Kniezanrek und Florian Prögelhof, präsentieren sie stolz während einer Fotosession in der Heimstätte des Traditionsvereins.
Torhüter freuen sich Handschuhproduzent Alexander Herzog möchte so einen Beitrag für einen vorurteilsfreien, offeneren und von gegenseitigem Respekt geprägten Fussballsport leisten. Gemeinsam mit dem Verein Equaletics e.V. wurden die bunten Handschuhe bereits in Deutschland vorgestellt, wie die Wiener Fairplay Initiative schreibt. Die Kampagne wird auch vom DFB unterstützt.
Torwart Alex Kniezanrek freut sich über seine neue Ausrüstung: «Unser Kapitän hat ja immer wieder die Schleife mit Regenbogenfarben getragen», sagt er bei der Präsentation. «Auch die Eckfahnen am Sport-Club-Platz sind kleine Regenbogen-Flaggen. Ich freue mich, dass nun auch ich mit diesen Handschuhen meines Ausrüsters diese super Aktionen unterstützen kann.»
Einnahmen unterstützen auch LGBTIQ Florian Prögelhof mit der Nummer eins sieht das wie sein Teamkollege: «Ich hoffe, mit dieser tollen Aktion ein Zeichen gegen Homophobie im Fussball setzen zu können.» Die Handschuhe scheinen Glück zu bringen: In den ersten drei Saisonspielen der Regionalliga Ost kassierte der WSC nur einen Gegentreffer. In Österreich trägt ausserdem Marcel Ecker des Bundesligisten Admira Wacker die bunten Handschuhe, wie Alexander Herzog, Inhaber von X-ONE Keeper, auf Anfrage von MANNSCHAFT weiss.
Herzog will mit dem bunten Design einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen gegenüber LGBTIQ-Menschen leisten. Ihm sei klar, dass er damit nicht die Welt verändern könne, sagt er gegenüber der Fairplay Initiative. Aber er freue sich über alle Torhüter*innen, die sich Handschuhe anziehen, um positive Zeichen für Vielfalt im Fussball zu setzen. Die Handschuhe können über die Homepage von X-ONE bestellt werden. 25 Prozent des Verkaufspreises gehen an Equaletics e.V.
Bunte «Friedhofstribüne» Die Präsentation der LGBTIQ-Handschuhe fand vor der Tribüne der Heimfans statt, die – ganz wienerisch – den morbiden Namen «Friedhofstribüne» trägt. Die Stehplätze gegenüber dem Dornbacher Friedhof sind aber alles andere als grau und trist. Im Gegenteil sind die Anhänger*innen des WSC bekannt für ihre bunten Zeichen gegen Homophobie. Ganz nach dem makabren Spruch der Fans: «Auf dem Friedhof sind alle gleich. Auf der Tribüne auch.»
Das nächste Projekt steht bereits an: Gemeinsam mit Fussballfans gegen Homophobie Österreich werden die Stufen der Friedhofstribüne mit bunten Regenbogenfarben bemalt.
Vielleicht sehen wir ja demnächst Manuel Neuer in den Regenbogen-Handschuhen. Der Torwart der deutschen Nationalmannschaft trägt nämlich immer wieder Kapitänsbinden im Regenbogen-Design, was ihm auch schon Ärger bescherte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out